User Manual

Schritt
-
für
-
Schritt Bedienanweisungen
Alarme
2
A6V10415471_de_a_40 45 | 385
Klicken Sie bei gedrückter UMSCHALT-Taste die erste und letzte
Alarmschaltflächen eines Bereichs, um die fortlaufende Serie von Alarmen
der Auswahl hinzuzufügen.
2. Um einen Alarm aus der Auswahl zu entfernen, klicken Sie bei gedrückter
STRG-Taste seine Alarmschaltflächen.
3. Klicken Sie die Alarmschaltfläche eines beliebigen ausgewählten Alarms, um
alle Alarme abzuwählen.
a Eine Gruppe von Alarmen ist ausgewählt und ihre Alarmbeschreibungen sind
markiert. Alle Befehle, die Sie ausgeben, werden an alle Alarme gesendet für
die der jeweillige Befehl verfügbar ist.
Befehle zur Alarmbearbeitung senden
Verwenden Sie in der Alarmbeschreibung die Symbole in der Spalte Befehle, um
Befehle zu senden, sobald sie verfügbar sind. Welche Befehle Sie senden
müssen, hängt von der Konfiguration ab. Ein typischer Arbeitsablauf kann sein:
1. Klicken Sie , um den Alarm zu quittieren.
2. Wenn ein Gerät infolge des Alarms einen Alarmton an dem Standort ausgibt,
können Sie, nachdem Sie den Alarm quittiert haben, die Alarmakustik des
Geräts ab- oder wieder einschalten, indem Sie Abschalten bzw.
Einschalten klicken.
3. Wenn eine Alarmierung für diesen Alarm konfiguriert ist, klicken Sie , um
die Alarmierungen zu starten, oder , um sie zu stoppen.
4. Klicken Sie , um den Alarm zurückzusetzen.
5. Klicken Sie , um den Alarm zu schliessen.
Alarmstatus prüfen
Wenn keine weiteren Befehle verfügbar sind, zeigen die Spalten Alarmstatus und
Vorgeschlagene Aktion den nächsten Schritt, den Sie ergreifen müssen. Ein
typischer Arbeitsablauf kann sein:
1. Alarmstatus = Zustandsänderung abwarten:
Vorgeschlagene Aktion = Massnahmenkatalog beenden. Es sind keine
weiteren Befehle verfügbar, da Sie zuerst mindestens die obligatorischen
Schritte des Massnahmenkatalogs ausführen müssen.