User Manual
Referenz für Bedienung
Andere Applikationen
3
380 | 385 A6V10415471_de_a_40
3.11.2 Validierung
Die Funktion Validierung ist für Projekte in kritischen Umgebungen ausgelegt und
schützt gegen unbeabsichtigte Änderungen, die Systemfunktionen beschädigen
könnten. Verfahren und Workflows sind im Abschnitt Step-by-Step [➙ 185]
beschrieben.
Wenn Sie ein validiertes Objekt in der Managementstation ändern oder befehlen,
wird möglicherweise das Dialogfeld Validierung erforderlich angezeigt. Dies hängt
von verschiedenen Faktoren ab, z.B. dem konfigurierten Validierungsprofil, der
Konfiguration eines Vier-Augen-Prinzips oder die Anforderung eines Kommentars.
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Validierungsprofil Erforderliche Benutzeraktion
Vier-Augen-Prinzip nicht aktiviert Vier-Augen-Prinzip aktiviert
Deaktiviert Keine Eingabe Keine Eingabe
Überwacht Keine Eingabe Supervisorname und -passwort
Aktiviert Kommentar Supervisorname und -passwort +
Kommentar
Überwacht Benutzerpasswort
Kommentar
Benutzerpasswort +
Supervisorname und -passwort +
Kommentar
Zusätzliche Informationen zur Vier-Augen-Authentifizierung
● Die Genehmigung muss auf demselben Client-Computer erfolgen, auf dem die
Änderung oder der Befehl initiiert wurde.
● Supervisor sind auf jene Personen beschränkt, die von einem Administrator in
der Benutzer- oder Benutzergruppenkonfiguration als Supervisor benannt
werden.
● Die Supervisor-Genehmigung kann von jedem designierten Genehmiger
initiiert werden, sofern der Genehmiger auch Zugriff auf dieses Objekt hat.
● Der Supervisor muss ein anderer Benutzer sein.
Log-Viewer
Wenn Sie die Einträge im Dialogfeld Validierung erforderlich akzeptiert haben,
zeichnet das System die Änderungen auf, und Sie können sie im Log-Viewer
überprüfen. Das Log dient als Audit-Trail-Aufzeichnung, um gesetzliche
Vorschriften bezüglich der Validierung einzuhalten.