User Manual
Referenz für Bedienung
Alarmierungen
3
A6V10415471_de_a_40 361 | 385
3.9 Alarmierungen
Dieser Abschnitt enthält Hintergrundinformationen für Alarmierungen in Desigo
CC.Informationen zu den Vorgehensweisen finden Sie im Abschnitt mit den
detaillierten Anweisungen.
3.9.1 Übersicht über Alarmierungen
Desigo CC kann Alarmierungsmeldungen (RENO-Meldungen), die beispielsweise
über E-Mail, SMS oder Pager an eine oder mehrere Kontaktgruppen (Empfänger)
versendet werden, verwalten.
Es gibt zwei Typen von Alarmierungen:
● Alarmbasierte Alarmierungen: Vorkonfigurierte Meldungen, die vom System
versendet werden, wenn bestimmte Alarme in der Gebäudesteuerung
auftreten. Diese alarmbasierte Alarmierungen werden im Konfigurationsmodus
eingerichtet. D.h. sie können so konfiguriert werden, dass sie vom System
entweder mit Bedienereingriff (manuell) oder ohne Bedienereingriff
(automatisch) versendet werden.
● Neue (vom Bediener ausgegebene) Alarmierungen: Meldungen, die von einem
Bediener erstellt und versendet werden. Vom Bediener ausgegebene
Alarmierungen werden hingegen immer mit Bedienereingriff (manuell)
versendet. Die vom Bediener ausgegebenen Alarmierungen sind nicht an
einen auslösenden Alarm gekoppelt und können jederzeit im Bedienmodus
versendet werden.
Bediener können wie folgt Einfluss auf Alarmierungen nehmen:
● Starten, Stoppen oder erneutes Senden einer Alarmierung (alarmbasiert oder
vom Bediener ausgegeben)
● Überwachen des Fortschritts und Ergebnisses von gesendeten Alarmierungen
(alarmbasiert oder vom Bediener ausgegeben)
● Aktivieren oder Deaktivieren einer alarmbasierten Alarmierung
Pfad zu Alarmierungen
Alarmbasierte Alarmierungsobjekte befinden sich unter Applikationen >
Alarmierungen in der Applikationssicht des System Browsers.
Empfänger einer Alarmierung
Alarmierungen (egal ob alarmbasiert oder vom Bediener ausgegeben) können an
eine oder mehrere Empfängergruppen aus dem Desigo CC Übersicht über
Adressbuch [➙ 356] (z.B. Supervisoren, Bediener) gesendet werden. Diese
Empfänger müssen nicht zwingend Desigo CC-Benutzer sein.
● Für jeden Kontakt ist im Adressbuch ein bevorzugter Empfänger (Email-
Adresse, Mobiltelefonnummer oder Pager-Nummer), über den die Person
kontaktiert werden kann, sowie optional ein Reserveempfänger gespeichert.
● Desigo CC versucht, die Alarmierung an alle Mitglieder jeder Empfängergruppe
zu senden. Dazu verwendet es den bevorzugten und (sofern verfügbar)
Reserveempfänger, die im Adressbuch konfiguriert sind. (Zuerst an den
bevorzugten Empfänger und, wenn dies fehlschlägt, an den
Reserveempfänger.)
● Damit der Sendevorgang erfolgreich ist, müssen die entsprechenden
Systemdienste (für die Kommunikation per Email, SMS oder Pager) konfiguriert
sein.
Antworten von Empfängern und Eskalationsregeln
Abhängig von der Konfiguration einer Alarmierung kann eine Antwort von den
Empfängern der Nachricht erforderlich sein.