User Manual

Referenz für Bedienung
Berichte
3
292 | 385 A6V10415471_de_a_40
Standardnamensfilter kann mit einem * ersetzt werden, um die Daten aus allen
Sichten aller konfigurierten Systeme in einer verteilten Umgebung abzurufen. Sie
können Namensfilter über das Dialogfeld Namensfilter hinzufügen.
Dialogfeld Namensfilter
Verwenden Sie das Dialogfeld Namensfilter, um Namensfilter-Bedingungen
hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen. Wenn das Dialogfeld geschlossen
wird, wird der neue Namensfilter auch dem Gruppenfeld Namensfilter hinzugefügt.
Komponenten des Dialogfelds Namensfilter
Feld Beschreibung
Name Erstellt einen Namensfilter entsprechend dem im System Browser
angezeigten Objektnamen.
Beschreibung Erstellt einen Namensfilter entsprechend der im System Browser
angezeigten Objektbeschreibung. Unter dem Namensfilter wird eine
Meldung in Rot angezeigt, falls der Filter ungültig ist.
Namensfilterliste Führt sämtliche Namensfilter auf und zeigt an, ob der gesetzte Filter gültig
ist oder nicht. Die Namensfilterliste enthält vier Spalten.
Gesamtzahl der Filter: Zeigt die Gesamtzahl der Filter in der
Spaltenüberschrift und die fortlaufende Nummer vor jedem Namensfilter an.
Gültig: Gibt an, ob der gesetzte Filter gültig ist oder nicht (OK bzw.
Fragezeichen (?)).
Untergeordnete Elemente: Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist,
werden die untergeordneten Objekte des System Browser-Objekts von der
Berichtsdefinition ausgeschlossen.
Namensfilter: Zeigt den hierarchischen Pfad des System Browser-Objekts
an.
Namensfilter Zeigt den Filter an, der aktuell in der Liste der Namensfilter gewählt ist. Sie
können in dieses Feld einen Namen eingeben. Das gültige Format für die
Eingabe eines Namensfilters lautet Systemname.Ansichtsname:Hierarchie.*,
wobei .* für die Anzeige der untergeordneten Ordner des gewählten Objekts
steht, z.B. System1.Applikationssicht.Standort.Gebäude.Stockwerk1.*
Hinweis: Bei einem Diagramm können Sie jeweils nur einen Namensfilter
setzen.