User Manual

Referenz für Bedienung
Alarme
3
A6V10415471_de_a_40 247 | 385
Untergeordnete Alarme eines Folgealarms
Sie können einen Folgealarm erweitern, indem Sie das Feld Zähler klicken. Die
untergeordneten Alarme eines Folgealarms werden unterhalb des übergeordneten
Alams aufgeführt. Die untergeordneten Alarme sind immer nach Datum und
Uhrzeit in aufsteigender Reihenfolge sortiert [ 246], unabhängig von der
Sortierreihenfolge der Alarmliste.
Auf Folgealarme angewendete Markierungen und Filter
Wenn Sie Markierungen oder Filter auf die Alarmliste anwenden, gilt Folgendes:
Das Markieren oder Entfernen einer Markierung bei einem übergeordneten
Alarm betrifft auch dessen untergeordnete Folgealarme.
Sie können einzelne untergeordnete Folgealarme markieren bzw. deren
Markierungen aufheben.
Wenn Sie einen Folgealarm (übergeordneten und alle untergeordneten
Alarme) markieren und den Filter Markierte Alarme ausblenden anwenden,
wird bei einem erneuten Auftreten des Alarms nur der übergeordnete Alarm
erneut angezeigt zusammen mit dem neuen Folgealarm. Die anderen
Folgealarme bleiben ausgeblendet.
Das Feld Zähler im übergeordneten Alarm zeigt immer die Gesamtzahl der
Folgealarme an, egal ob diese markiert, unmarkiert oder gefiltert sind.
Beim Filtern von Folgealarmen gilt der Filter nur für den übergeordneten Alarm,
mit Ausnahme des Filters Nach Markierung filtern, der auch für untergeordnete
Folgealarme gilt.
Geführte oder freie Alarmbearbeitung von Folgealarmen
Sie können die freie/geführte Alarmbearbeitung für Folgealarme auf die gleiche
Weise starten wie für einzelne Alarme. Weitere Anweisungen finden Sie im
Abschnitt Freie Alarmbearbeitung [ 48] and Geführte Alarmbearbeitung [ 51].
Im Falle der geführten Alarmbearbeitung können Sie je nach Konfiguration eine
geführte Bearbeitung für jeden einzelnen untergeordneten Folgealarm durchführen
oder es gibt eine einzelne geführte Bearbeitung für die gesamte Gruppe von
Folgealarmen.