User Manual
Referenz für Bedienung
Alarme
3
246 | 385 A6V10415471_de_a_40
Kein ACK, kein Zurücksetzen ● Alarmbearbeitung gestartet (und
mindestens ein
Alarmbearbeitungsbefehl gesendet)
bzw. noch nicht gestartet (noch kein
Bearbeitungsbefehl gesendet)
● Alarmquelle wieder im Zustand
Ruhig
Zustandsänderung
abwarten
Abschliessen
Geschlossen
Optional ACK, kein
Zurücksetzen
● Alarmbearbeitung wurde gestartet
(und mindestens ein
Alarmbearbeitungsbefehl gesendet)
● Alarmquelle wieder im Zustand
Ruhig
Nicht bearbeitet
Zustandsänderung
abwarten
Abschliessen
Geschlossen
● Alarmbearbeitung wurde nicht
gestartet (noch keine
Alarmbearbeitungsbefehle
gesendet)
● Alarmquelle wieder im Zustand
Ruhig
Nicht bearbeitet
Abschliessen
Geschlossen
3.3.10 Alarmreihenfolge
● Wenn in keiner der Spaltenüberschriften Pfeile zu sehen sind, entspricht die
Reihenfolge der Alarme in der Alarmliste der Standardsortierung.
● In einigen Client-Profilen:
– Ein kleiner Aufwärts- oder Abwärtspfeil in den Spaltenüberschriften der
Alarmliste kennzeichnet, dass diese nicht in der Standardreihenfolge
sortiert sind. Anleitungen hierzu finden Sie unter Sortierung der Alarme
ändern [➙ 67].
– Im Falle von Folgealarmen [➙ 246] wirkt sich die Sortierung nur auf den
übergeordneten Alarm aus. Einzelne Wiederholungen eines Alarms sind
immer nach Datum und Uhrzeit in aufsteigender Reihenfolge unterhalb des
übergeordneten Alarms sortiert; Sie können diese Reihenfolge nicht
ändern.
3.3.11 Folgealarme
Ein Folgealarm tritt auf, wenn die gleiche Alarmquelle wiederholt die gleiche
Bedingung ausgibt. Dazu kommt es, wenn eine Eigenschaft eines Feldpunkts
fortlaufend zwischen dem aktiven und dem inaktiven Zustand wechselt.
Anleitungen hierzu finden Sie unter Folgealarme bearbeiten [➙ 61].
Wenn das Client-Profil dies zulässt, werden Folgealarme in der Alarmliste unter
einem übergeordneten Alarm gruppiert. Die Alarmbeschreibung des
übergeordneten Alarms enthält das Feld Zähler, das die Gesamtzahl der
Wiederholungen angibt. Dieser Zähler wird automatisch erhöht, sobald der gleiche
Alarm auftritt.
Informationen im übergeordneten Folgealarm
Die Alarmbeschreibung des übergeordneten Alarms zeigt immer die neueste
Wiederholung des Alarms an (die mit der obersten Wiederholung in der Gruppe
übereinstimmt) sowie die folgenden zusammenfassenden Informationen:
● Alarmzustand des wichtigsten Folgealarms (Prioritätsreihenfolge ist Nicht
bearbeitet, Zustandsänderung abwarten oder Abschliessen)
● Zustand der Alarmquelle des aktuellsten Folgealarms.
● Alarm-ID identifiziert von [...] mit Angabe des Bereichs zwischen dem ersten
und letzten Alarm (z.B. 3201...3245)
● Zähler mit der Angabe, wie oft dieser Alarm insgesamt aufgetreten ist.