User Manual

Referenz für Bedienung
Alarme
3
A6V10415471_de_a_40 237 | 385
Befehle
Verfügbare Befehle für die Bearbeitung dieses Alarms [ 240]. Sie können direkt
das Symbol/die Schaltfläche des Befehls klicken, um den jeweiligen Befehl zu
senden.
Die Spalte
Befehle
kann nicht verschoben oder vergrössert bzw. verkleinert
werden.
Alarmtext
Zeigt Informationen zu Bedienern oder eingreifenden Kräften an, die für das den
Alarm auslösende Objekt relevant sind. Hierbei handelt es sich um einen
benutzerdefinierten Text, der für normale und offnormale Zustände konfiguriert ist.
Information
Folgendes wird erst angezeigt, nachdem die Alarmbeschreibung ausgewählt
wurde:
: Zeigt das Dialogfeld History-Datenbank für diese Alarm-ID an, in dem Sie
einen Hinweis zu dem Alarm hinzufügen können. Anweisungen finden Sie
unter Alarmhinweis schreiben [ 47].
: Zeigt Informationstext an, der technische Angaben über einen Feldpunkt
enthält (Anweisungen für Bediener oder eingreifende Kräfte). Zudem werden
die gleichen Informationen wie in der Spalte Meldungstext angezeigt. Die
Anweisung kann für Sie sichtbar sein, muss dies aber nicht. Anweisungen
finden Sie unter Weitere Informationen über den Alarm [ 46].
(freie Alarmbearbeitung starten) oder (geführte Alarmbearbeitung
starten). Anweisungen finden Sie unter Freie Alarmbearbeitung starten [ 48]
und Geführte Alarmbearbeitung starten [ 51].
Sie können die Grösse der Spalte
Information
nicht ändern.
Alarmstatus
Beschreibt den Status des Alarms [ 242]. Zum Beispiel: Unverarbeitet,
Rücksetzen usw.
Quellenstatus
Beschreibt den Status der Alarmquelle: Aktiv (die Alarmquelle ist im Zustand Off-
Normal ) oder Ruhig (die Alarmquelle ist wieder im normalen Zustand).
Datum/Uhrzeit
Datum und Uhrzeit, wann der Alarm aufgetreten ist. Die Alarmzeit wird
normalerweise in der Genauigkeit hh:mm:ss angezeigt. In Einzelfällen ist jedoch
auch eine Genauigkeit von hh:mm:ss:ms möglich.
ID
Eindeutige Kennung des Alarms. Diese Zahl hat eine Obergrenze. Die
Nummerierung beginnt von vorne (roll-over), sobald diese Obergrenze erreicht ist.