User Manual

Referenz für Bedienung
Alarme
3
226 | 385 A6V10415471_de_a_40
Aktivitäten des Bedieners hinsichtlich der Alarmbearbeitung (z.B.
Starten/Anhalten der Alarmbearbeitung, Quittieren/Zurücksetzen eines Alarms
usw.). Diese Log-Daten stehen beim Generieren eines Aktivitäten-Logs zur
Verfügung.
Entwicklung der Alarme im System (z.B. Auftreten eines neuen Alarms,
Quittieren/Zurücksetzen eines Alarms usw.) sowie Entwicklung der
Massnahmenkatalog-Massnahmen in der geführten Alarmbearbeitung (z.B.
Initiieren oder Beenden eines Massnahmenkatalogs usw.). Diese Log-Daten
stehen beim Generieren eines Alarmlog-Berichts Verfügung.
Hintergrundinformationen zu den historischen Daten über Aktivitäten und Alarme in
Desigo CC finden Sie unter Log-Viewer.
Alarmunterdrückung
Wenn die Alarmunterdrückung für bestimmte Systemobjekte aktiviert ist, werden
alle von diesen Objekten stammenden Alarme an der Managementstation
unterdrückt
. Das heisst, dass mit diesen Objekten verbundene Alarme in der
Alarmübersichtsleiste und in der Alarmliste nicht angezeigt werden, dass sie im
Alarm-Log nicht verfügbar sind und dass keinerlei alarmbasierte Verfahren (z.B.
Alarmbearbeitung, Reaktionen oder Alarmierungen) ausgelöst werden. Anders als
bei der Funktion
Aktualisierung aus
werden die Objekteigenschaften immer
aktualisiert, selbst wenn die Alarmunterdrückung aktiviert ist.
Wenn diese Funktion für ein bestimmtes Objekt bzw. eine bestimmte Teilstruktur
aktiviert ist, werden die nächsten Alarme im Gerät unterdrückt. Alle Alarme, die vor
Aktivierung dieser Funktion erkannt wurden, sind weiterhin in der
Alarmübersichtsleiste und Alarmliste zu sehen. Wird diese Funktion für ein
bestimmtes Objekt bzw. eine Teilstruktur deaktiviert, werden alle für dieses Objekt
bzw. diese Teilstruktur relevanten Alarme sofort in der Alarmübersichtleiste und
Alarmliste angezeigt.
Ob die Alarmunterdrückung für ein Objekt aktiviert ist, sehen Sie in der Spalte
Alarmunterdrückung (Aktiviert oder Deaktiviert) des Text-Viewers. Sie
können die Struktur des System Browsers auch filtern, um diese Systemobjekte
anzuzeigen oder einen Bericht der Systemobjekte zu erstellen, die von der
Alarmunterdrückung betroffen sind. Anleitungen hierzu finden Sie unter Umgang
mit Alarmunterdrückung für Systemobjekte [ 68].
Wenn für mindestens ein Systemobjekt eine Alarmunterdrückung vorliegt, generiert
die Managementstation einen Alarm. Wenn für Ihre Konfiguration eine
Alarmunterdrückung verfügbar ist, wird dieses Symbol in der
Alarmübersichtsleiste mit einem Tooltip angezeigt, der die Anzahl der von der
Alarmunterdrückung betroffenen Objekte angibt.
3.3.2 Alarmanzeige
Die in einem Gebäudeautomationssystem auftretenden Alarme sind in Kategorien
gruppiert, die je nach Schweregrad farblich gekennzeichnet sind. Jede Kategorie
entspricht normalerweise einer Alarmanzeige in der Übersichtsleiste [ 11]. Die
Anzahl der Anzeigen und deren jeweilige Kategorie hängt von dem Alarmschema
ab.
Jede Alarmanzeige gibt an, wie viele Alarme für diese Kategorie insgesamt
vorliegen und wie viele davon unbearbeitet sind (noch nicht vom Bediener
quittiert). Zudem blinkt die Alarmanzeige, wenn in der jeweiligen Kategorie
unbearbeitete Alarme vorhanden sind.
Wenn die Übersichtsleiste zugeklappt ist, werden die Alarminformationen in
reduzierter Form dargestellt (Abkürzung für die Alarmkategorie und Gesamtzahl
der Alarme für diese Kategorie), einschliesslich Symbolen für Alarm-Timer oder
angewendete Filter.