User Manual
Referenz für Bedienung
Grafik
-
Viewer
3
222 | 385 A6V10415471_de_a_40
Verbindungslinien zum Status- und Bedienfenster
Die Sichtbarkeit der Verbindungslinie und ihres Verbindungspunkts wird
folgendermassen gesteuert:
● Eine Verbindungslinie und ihr Verbindungspunkt sind nur sichtbar, wenn das
Element sichtbar ist.
● Ein Element ist nur sichtbar, wenn der Layer, der das Element enthält, sichtbar
ist.
● Ein Layer ist nur sichtbar, wenn eine Tiefe, die diesen spezifischen Layer
enthält, sichtbar ist.
● Das Status- und Bedienfenster wird nur dann angezeigt, wenn mindestens eine
Verbindung mit einem Element vorhanden ist.
Ansichten
Der Grafik-Viewer bietet zwei bewegliche Ansichten, das Bird Eye und die
Navigationsansicht, um das Navigieren innerhalb der aktiven Grafik zu erleichtern.
Beide Ansichten lassen sich mithilfe der Symbolleiste des Grafik-Viewers
grössenmässig anpassen und wahlweise ein- bzw. ausblenden.
Bird Eye
Das Bird Eye zeigt jederzeit die aktive Grafik aus der Vogelperspektive an. Das
Viewport-Rechteck, ein rechteckiger Rahmen innerhalb des Bird Eyes, stellt die
Region dar, die sich aktuell im Fokus befindet. Sie können ein Viewport-Rechteck
in dem Bereich zeichnen, den Sie vergrössern möchten, oder den Viewport an eine
andere Stelle in der Grafik ziehen.
Bird Eye
Name Beschreibung
1
Viewport-Rechteck Ermöglicht die Anzeige von Grafiken als Ganzes oder in Teilen.
Navigationsansicht
In der Navigationsansicht können Sie Ansichten der aktiven Grafik anpassen und
darin navigieren, indem Sie eine Tiefe auswählen und dann nach Disziplin oder
Layer filtern, welche der verknüpften Layers angezeigt werden soll. Wenn Sie den
Layer nach Disziplin filtern, werden nur die mit dieser Disziplin bezeichneten Layer
in der Grafikansicht angezeigt. Andernfalls werden, wenn Sie nur nach Layern
filtern, sämtliche Layer der ausgewählten Tiefe in der Navigationsansicht
angezeigt, und Sie können manuell auswählen, welche Layer in der aktuellen
Ansicht der Grafik sichtbar sein sollen.
1