Brochüre
Mehr Sicherheit, Komfort und
Produktivität – heute und morgen
Premium Office: Intelligenter Kom-
fort für jeden Raum
Desigo CC sorgt dafür, dass alle Diszipli-
nen optimal zusammenspielen. Das
Raum automationssystem Desigo Room
Automation ermöglicht eine einheitli-
che Steuerungsstrategie und schafft
eine perfekte Interaktion von Heizung,
Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung
und Verschattung – und das bei mini-
malem Energieverbrauch. Dies bietet
jedem Mitarbeiter die individuelle
Kontrolle über sein Wohlfühlklima.
Denn optimale Luftqualität in Büroräu-
men hat einen wesentlichen Einfluss
auf die Produktivität und Kreativität.
Die Systeme sind flexibel und ohne
großen Zeit- und Kostenaufwand an
neue Raumnutzungsmodelle und
-anforderungen adaptierbar. Das heißt:
Sie haben immer genau die Räume zur
Verfügung, die Sie benötigen. In
Kombination mit hochentwickelten
Brandschutz- und Sicherheitssystemen
kann die Sicherheit, der Komfort und
die Effizienz im Gebäude zusätzlich
gesteigert werden.
Sicherheit für Menschen und Anlagen
Brandschutz- und Sicherheitssysteme –
zum Beispiel Videoüberwachung, Ein-
bruchmeldung und Zutrittskontrolle –
können einfach und gleichberechtigt in
Desigo CC integriert werden. Dadurch
steigert Desigo CC die Sicherheit von
Menschen und Gebäuden und fördert so
die Produktivität. Mit detaillierten
Grafiken und der geführten Bearbeitung
von Ereignissen erhalten Sie fundierte
Erkenntnisse und können bessere
Entscheidungen treffen.
Die übersichtlichen Benutzeroberflächen
von Desigo CC ermöglichen eine
verbesserte Bearbeitung von Ereignis-
sen in Ihrer gesamten Anlage. Sie
können Brandschutz- und Sicherheits-
systeme von zentraler Stelle über-
wachen und so intelligent reagieren.
Desigo CC führt Sie zur richtigen
Entscheidung
Die Verfahren der geführten Bearbeitung
von Ereignissen von Desigo CC leiten
den Bediener Schritt für Schritt sicher
durch kritische Aufgaben und können
je nach Anwender als obligatorisch oder
optional konfiguriert werden. Alternativ
können Sie mit einem schnellen Klick
durch das System zum Alarm navigieren,
um das protokollierte Ereignis zu
visualisieren. Durch die Funktion der
intelligenten Verknüpfungen werden
dem Benutzer automatisch Zusatz-
informationen für den selektierten
Anlagenteil angeboten. Die Plattform
unterstützt Sie dabei, auf die für die
Problembehandlung benötigten Infor-
mationen zuzugreifen und die Probleme
entsprechend zu lösen.
Fortschrittliche Berichtsfunktionen
Die umfassenden Mög lichkeiten und
Vorlagen von Desigo CC bieten einen
einfachen und schnellen Blick auf die
verschiedensten Gebäudeinformatio-
nen. Neben einer automatischen
Berichterstellung für Ihre Anlage
können Sie auch ein Berichterstellungs-
Tool nutzen, auf dessen Basis Optimie-
rungsmaßnahmen ergriffen werden
können. Anhand von intuitiven Berich-
ten können Sie einfach die KPIs Ihres
Gebäudes sowie den Energieverbrauch
überwachen und sogar Optimierungs-
möglichkeiten im Bereich des operati-
ven Gebäudebetriebs und der Energie-
effizienz identifizieren.
Die hochentwickelte Berichterstellungs-
funktion von Desigo CC greift auf
Trend- und Ereignisdaten in der Daten-
bank zu und stellt Workflows für die
Erstellung von Berichten zu den Berei-
chen Heizung, Lüftung, Klima, Energie,
Strom, Wartung usw. bereit.
Desigo CC trifft Siemens Navigator:
Intelligente Kombination von
Gebäude betrieb und Energiemanage-
ment
Desigo CC verfügt über leicht anwend-
bare Vorlagen, die zur Erstellung von
Lastprofilberichten und Berichten zur
Identifikation des maximalen Strom-
verbrauchs dienen. Mit Hilfe einer
einfachen Datenübertragung von
Desigo CC an den Siemens Navigator
öffnet sich die Welt des Energiedaten-
managements. Der Siemens Navigator
– eine cloudbasierte Energiemanage-
mentplattform – visualisiert und
analysiert die Energiedaten eines
Gebäudes und bietet Energie- und
Verbrauchs berichte, die beispielsweise
eine Kennwertbildung und ein langfris-
tiges Energie monitoring ermöglichen.
Mit der Kombination beider Systeme
wird der große Funktionsumfang von
Desigo CC im Bereich Trendanalysen
und Berichte nochmals deutlich erwei-
tert und eine optimale Grundlage zur
6