User Manual
Desigo CC – eine wirklich offene Platt-
form zur Vereinfachung Ihres Betriebs
Offene Plattform
Desigo CC basiert auf weit verbreiteten Kommunikationsstandards wie BACnet,
OPC, Modbus, IEC , SNMP und ONVIF; dadurch können externe Applika-
tionen unter Verwendung einer REST (Representational State Transfer) Web
Service-Schnittstelle Echtzeitdaten lesen und schreiben. Über Treiber-SDKs
von Desigo CC können mithilfe proprietärer Protokolle auch Geräte von Dritten
eingebunden werden. Die offene Plattform erlaubt es einer globalen Gemein-
schaft der Entwicklungs partner und Solution Partner, unabhängige System-
häuser, Facility Managers und OEMs, eine dynamische und kreative Weiter-
entwicklung des Gebäudemanagements, zu unterstützen, indem Informationen
gesammelt und Ideen, Produkte und Services ausgetauscht werden. Das
Desigo CC Appli cation and Integration Center bietet bei Bedarf Entwicklungs-
arbeit und Unterstützung bei Erweiterungen, was zahlreiche Innovationen
und kürzere Markt einführungszeiten für neue Geschäftslösungen ermöglicht.
Modulares Design für Ihre individuellen Anforderungen
Dank seinem modularen Konzept kann Desigo CC ein Einzelgewerk oder mehrere
Gewerke einbinden, um so mit den Anforderungen Ihres Gebäude managements
zu wachsen. Sie können das System jederzeit auf flexible Weise an neue Bedin-
gungen anpassen und stufenweise neue Systeme einbinden. Desigo CC ist
skalierbar und kann somit in Gebäuden jeder Größe, in verteilten Gebäude-
komplexen oder in Campusinfrastrukturen eingesetzt werden. Dank seiner
Modularität und Flexibilität schützt Desigo CC Ihre Investitionen und hilft Ihnen
bei der Planung zukünftiger Aktivitäten. Die Plattform kann jederzeit erweitert
werden, um so die Funktionalität und Interaktion der angeschlossenen Gewerke
zu verbessern.
Maximierung der operationellen Effizienz
Durch ihre innovativen Engineering-Konzepte wird die Gebäudemanagement-
plattform Desigo CC effizient. Das leistungsstarke und flexible Library-Konzept
und Online-Engineering sowie Tests und Simulationen minimieren den Zeit-
aufwand für Inbetriebnahme sowie die Stillstandzeiten des Systems. Mit der
unterstützten Ereignisbehandlung einschließlich systemgeführter klarer
Anweisungen – und mit identischen Arbeitsabläufen für alle Gewerke – wird
der Schulungsbedarf auf ein Minimum reduziert. Der Fernzugriff bietet weitere
Effizienzverbesserungen, indem Gebäudemanagern und Technikern die Möglich-
keit geboten wird, Einstellungen zu optimieren und die Gebäude-Performance
zu überwachen, während die Übermittlung von Alarmen an die mobile App von
Desigo CC geeignete Maßnahmen schafft – auch von unterwegs.
Anwenderfreundlich und einfach
Durch das einmalige Design der Benutzeroberfläche von Desigo CC und die
konsistenten, anwenderorientierten Workflows kann sich das Bedienpersonal
auf die anstehende Aufgabe konzentrieren und systemgeführt und im Detail auf
die relevantesten Informationen zugreifen. Bei gleichem Look & Feel und gleicher
Bedienung aller angeschlossenen Subsysteme ist der Lernprozess einfach und das
Fehlerrisiko bei Steuerung, Behandlung von Ereignissen, Berichterstellung und
Zeitsteuerung wird verringert. Zudem können alle Gewerke über die gleichzeitige
Anzeige mehrerer Gewerke von einem einzigen Ort aus gesteuert werden, unter
anderem durch fortschrittliche Vektorgrafiken, mit denen von der Ansicht eines
gesamten Stockwerks bis in kleinste Details hineingezoomt werden kann.