Benutzerhandbuch

Table Of Contents
4
Grafiken
Übersicht über den Grafik-Viewer
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
3. Klicken Sie den gewünschten Befehl.
Müssen keine Zusatzinfos eingegeben werden, wird der Befehl gesendet
und der Status angezeigt.
Wenn mit dem Befehl Argumente verknüpft sind, fahren Sie mit Schritt 4
fort.
4. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus.
5. Klicken Sie Senden.
Das System zeigt den Zustand des Befehls an.
4.3.7.6 Zu einem verknüpften Element navigieren
Bei entsprechender Konfiguration können Sie ein Element in einer Grafik dazu
nutzen, direkt zu einem internen oder externen Link zu navigieren.
Sie haben ein Element in einer Grafik, das Sie, wenn Sie es auswählen, zu
einem internen oder externen Link führt.
1.
(Optional)
Zeigen Sie auf das Element, um den Tooltip einzublenden und den
verknüpften Pfad sowie, falls vorhanden, eine Beschreibung des verkpften
Elements anzuzeigen.
2. Einfach- oder doppelklicken Sie das Element.
Handelt es sich um einen internen Desigo CC-Link, so wird das verknüpfte
Element zur Primärauswahl und entweder im primären oder im sekundären
Arbeitsbereich angezeigt.
Bei einem externen Link wird das Dokument, die Website oder die Applikation
geöffnet.
4.3.7.7 Datenpunktmodus aktivieren
Sie haben eine Grafik geöffnet und möchten ein Datenpunktobjekt in den
Datenpunktmodus versetzen.
1. Wählen Sie das gewünschte Datenpunktobjekt.
2. Klicken Sie Datenpunktmodus .
Das Kontextmenü Datenpunktmodus wird angezeigt. Standardmodus ist
Keiner.
3. Klicken Sie eine der folgenden Optionen:
Datenpunkt Der Datenpunktmodus wird für das Datenpunktobjekt
aktiviert, sodass es in der Mitte des Bereichs bzw. des Zeichenbereichs
angezeigt wird.
Gruppe Der Datenpunktmodus wird für Datenpunktobjekte aktiviert,
sodass diese in der Mitte des Bereichs bzw. des Zeichenbereichs
angezeigt werden.
Neben dem ausgewählten Modus ist ein Häkchen zu sehen und
Datenpunktmodus ist im Zeichenbereich eingestellt.