Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Grafiken
4
Grafikübersicht
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
4.1.3 Grafik-Viewer: Bedien- und Konfigurationsmodus
In der folgenden Tabelle ist das Verhalten des Grafik-Viewers je nach
Grafikfenstermodus beschrieben.
Grafik-Viewer-Fenstermodus
Verhalten der Grafik-Viewer-Applikation
Bedienung Der Grafik-Viewer wird im Register
Standard
des
primären Arbeitsbereichs angezeigt.
Das Register
Text-Viewer
wird im primären
Arbeitsbereich angezeigt und ist dort verfügbar.
Kann Grafikdateien erstellen, öffnen und bearbeiten.
Konfiguration Der Grafik-Viewer wird im Register
Grafiken
des
primären Arbeitsbereichs angezeigt.
Das Register
Konfigurator
wird im primären
Arbeitsbereich angezeigt und ist dort verfügbar.
Kann Grafikdateien erstellen, öffnen und bearbeiten.
4.1.4 Grafikbibliotheks-BrowserBedien- und
Konfigurationsmodus
In der folgenden Tabelle ist das Verhalten des Grafikbibliotheks-Browsers je nach
Grafikfenstermodus beschrieben.
Grafik-Viewer-Fenstermodus
Verhalten der Grafik-Viewer-Applikation
Bedienung Der Grafikbibliotheks-Browser wird im Register
Standard
des primären Arbeitsbereichs angezeigt.
Das Register
Text-Viewer
wird im primären
Arbeitsbereich angezeigt und ist dort verfügbar.
Die Symbolleiste des Grafik-Viewers wird angezeigt.
Wenn Sie
Bearbeiten
klicken, wird der Grafikeditor
im Bedienmodus angezeigt.
Konfiguration Der Grafikbibliotheks-Browser wird im Register
Grafiken
des primären Arbeitsbereichs angezeigt.
Das Register
Bibliotheksobjekt-Konfigurator
wird im
primären Arbeitsbereich angezeigt und ist dort
verfügbar.
Das Register
Konfigurator
wird im primären
Arbeitsbereich angezeigt und ist dort verfügbar.
Die Symbolleiste des Grafik-Viewers wird angezeigt.
Wenn Sie
Bearbeiten
klicken, wird der Grafikeditor
im Konfigurationsmodus angezeigt, und die Bibliotheks-
Browser-Sicht wird mit allen verknüpften Symbolen und
Grafikvorlagen der jeweiligen Bibliothek geöffnet.
Kann Grafikdateien erstellen, öffnen und bearbeiten.