Benutzerhandbuch

Table Of Contents
16
Backup
History-Datenbank
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
Hinweis:
Sobald die History-
Datenbank zu 95% voll ist, wird eine Alarmmeldung angezeigt.
Normalerweise wurde die
Notschung 1
bereits ausgeführt, wenn die Datenbank
voll ist, und es sind keine weiteren Schritte nötig. Eine Sichtprüfung der
Datenbankgrösse (je Datengruppe) kann über die Systemmanagement-Konsole
vorgenommen werden.
16.2.6 Problembehandlung
Folgende Fehlermeldungen der History-Datenbank können auftreten und werden
in Desigo CC angezeigt:
History-Datenbank ist nicht in Betrieb.
Sie sind berechtigt, die Systemmanagement-Konsole zu starten.
1. Verlassen Sie Desigo CC.
2. Starten Sie die Systemmanagement-Konsole.
3. Klicken Sie Stoppen .
Die Datenbank wird gestoppt.
4. Überprüfen Sie, ob die richtige History-Datenbank mit dem Projekt verknüpft
ist.
5. Klicken Sie Starten .
Die Datenbank wird gestartet.
6. Starten Sie Desigo CC neu.
7. Überprüfen Sie das Programm auf ordnungsgemässe Funktion.
Hinweis:
Wenden S
ie sich an Ihren Datenbankadministrator oder lokalen Support, falls die
Störung der History-Datenbank anhält.
16.2.7 Werte und Datenkapazität Einstellungen
Die folgenden Tabellen geben allgemeine Anhaltspunkte zum Datenvolumen, das
beim Betrieb einer History-Datenbank möglicherweise anfällt, bevor eine Notfall-
Löschung durchgehrt wird. Um die Speichernutzung der Datenbank zu
berechnen, wird ein durchschnittlicher Wert von 0,4 KB wird pro Eintrag
angenommen. Die tatsächliche Anzahl gespeicherter Einträge kann höher sein als
in den Tabellen angegeben.
Die gültigen Einstellungen hängen stark von den maximalen Einträgen pro Tag und
pro Datengruppe sowie von rechtlichen Bestimmungen und dem eingesetzten
SQL-Server ab (maximal 10 GB für SQL Server Express, 250 GB für SQL Server).
Hinweis:
SQL Server Express wird nicht empfohlen, wenn Sie grosse Datenmengen
erwarten und den
Minimalen Aufbewahrungszeitraum
nutzen.