Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Backup
16
History-Datenbank
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
4. Unter Standard-Backup-Datei nnen Sie den Backup-Ordner und -
Dateinamen nach Bedarf ändern und dann Anwenden klicken. Geben Sie den
Pfad wie folgt ein:
[
Laufwerk
]:\[
MyProject
]\Backups\HDB.bak
\\[
Computer
]\Backups\HDB.bak
5. Klicken Sie Starten.
Der Prozesszustand wechselt während des Backups zu Geplant. Nach
erfolgreichem Abschluss des Backups wechselt die Anzeige zu Erfolgreich
beendet und gibt auch das Backup-Datum an. Die Information Letztes Backup
zeigt den Backup-Ordner- und -Dateinamen, HDB.bak, an.
Hinweis:
Ist das Backup der historischen Daten erfolgreich verlaufen, kopieren Sie die
Datei HDB.bak auf ein externes Speichermedium (Server, DVD usw.). Im Falle
eines Fehlersnnen die Daten wiederhergestellt werden. Siemens Schweiz AG
empfiehlt, immer mindestens die drei letzten Backups aufzubewahren.
16.2.2 Automatisches Daten-Backup
Mit den Funktionen Makro und Reaktion im Reaktionseditor nnen Sie das
Backup historischer Daten automatisieren.
Der Backup-Ordner ist verfügbar (siehe Daten-Backup erstellen [ 442]).
1. Wählen Sie im System Browser die Applikationssicht.
2. Wählen Sie Applikationen > Logik > Reaktionen.
3. Wählen Sie das Register Reaktionseditor.
4. Öffnen Sie im Expander Trigger den Expander Zeit- und Betriebsart, und
klicken Sie Hinzufügen.
5. Klicken Sie eine beliebige Stelle in der Zeile.
Das Dialogfeld zum Festlegen der Ausführungszeit wird angezeigt.
6. Legen Sie Datum, Tage und Uhrzeit für die Ausführung des Makros fest.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Manuelle Navigation, um den Fokus zu
Backup History zu ändern.
8. Wählen Sie im System Browser Applikationen > Logik > Makros > Backups >
Backup History, und verschieben Sie das Objekt in den Expander Ausgabe.
9. Klicken Sie Speichern unter .
10. Geben Sie in den Feldern Name und Beschreibung die entsprechenden
Informationen ein.
11. Klicken Sie OK.