Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Backup
16
History-Datenbank
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
3.
(Optional)
Ändern Sie eine oder mehrere der folgenden Einstellungen:
Backup-Ziel: Geben Sie in diesem Feld ein gültiges Ziel ein und klicken Sie
Anwenden.
Hinweis: Wenn Sie ein ungültiges Ziel eingeben, schlägt das Backup fehl
(
Backup-Status zeigt Letztes Backup fehlgeschlagen an).
Backup-Timeout: Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein (oder benutzen
Sie den Schieber auf der linken Seite) und klicken Sie
Anwenden.
Maximale Anzahl gespeicherter Backups: Geben Sie einen Wert ungleich 1
ein (standardmässig gespeicherte Backups) und klicken Sie Anwenden.
Backup-Ordner überschreiben: hlen Sie True oder False und klicken Sie
Anwenden.
4. Klicken Sie Starten.
Der Backup-Status wechselt zu In Bearbeitung;
Komponente zeigt an,
welche Komponente aktuell gesichert wird, und Fortschritt gibt den
Backup-Fortschritt als Prozentsatz an. Ist das Backup erfolgreich beendet,
wechselt der Backup-Status zu Letztes Backup erfolgreich und zeigt
das Backup-Datum an. Das Projekt ist auf dem Server unter dem
angegebenen Zielpfad verfügbar.
Sie können den Backup-Vorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie auf
Abbrechen klicken. Der Backup-Status wechselt dann zu Vorgang wird
abgebrochen. Nach beendetem Abbruchvorgang wechselt der Backup-Status
zu Letztes Backup abgebrochen. Das erstellte Verzeichnis wird vom
Hauptserver entfernt.
Technische Hinweise
Ist das Backup-Timeout erreicht, wird das Backup abgebrochen, und als
Backup-Status wird die Fehlermeldung Letztes Backup wegen Timeout
fehlgeschlagen angezeigt.
Wenn das Systemhrend des Backup-Vorgangs (Status lautet In
Bearbeitung oder Vorgang wird abgebrochen) abstürzt, wird als
Backup-Status Letztes Backup fehlgeschlagen angezeigt, das
Verzeichnis des unterbrochenen Backups bleibt jedoch bestehen. Dateien aus
einem fehlgeschlagenen Backup sollten Sie entfernen. Näheres erfahren Sie
von Ihrem Systemadministrator.
16.2 History-Datenbank
Die History-Datenbank (HDB) dient zum Protokollieren aller Benutzer- und
Systemaktivitäten sowie der Online- und Offline-Trenddaten. Die History-
Datenbank gewährleistet die Speicherung der folgenden Daten:
Benutzeraktivitäten im System
Alarme und deren Bearbeitung
Aufgetretene und als Batch-Meldungen bearbeitete Fehler
Typ der in Trend protokollierten Daten
Backup durchführen
Um den Verlust gespeicherter Daten zu vermeiden, kann ein manuelles Daten-
Backup [ 442] oder ein automatisches Daten-Backup [ 443] ausgeführt werden.
Im Falle eines Server-Ausfalls oder -Austauschsnnen Sie ein Projekt mit dem
letzten Backup wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter
Systemmanagement-Konsole (
A6V10415491).