Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Log-Viewer
10
Arbeitsbereich Log-Viewer
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
Logische Operatoren
UND
Anwendung des benutzerdefinierten Filterausdrucks auf mehrere Spalten,
z.B. 'Discipline' = "Building Automation" AND 'Subdiscipline' = "Access
Control"
ODER Anwendung des benutzerdefinierten Filterausdrucks auf dieselbe Spalte,
z.B. 'Discipline' = {"Building Automation";"Energy Management"}
Platzhalterzeichen:
Stern (*)
Liste der ENUM-Spalten
Subtyp
Typ
Subdisziplin
Disziplin
Satztyp
Aktionsergebnis
Alarmmodus
Alarmkategorie
Alarmzustand
Log-Typ
Aktion
Qualität
Vorherige Qualität
Syntax benutzerdefinierter Filter
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Filter erstellen, müssen Sie den Datentyp der
Spalte kennen, auf die Sie den Filter anwenden wollen. Die folgenden Beispiele
sollen Ihnen helfen, benutzerdefinierte Filter ohne Syntaxfehler zu erstellen.
1. Wenn eine Spalte Textdaten anzeigt, z.B. eine Zeichenkette oder eine
Aufzählung, muss der Wert in doppelten Anhrungszeichen eingeschlossen
werden.
‘Quellenbeschreibung’ = “Analog Output 1”
‘Alarmmodus’ = “Normal”
'Wert' = "True"
'Vorherige Qualität' = "#COM"
2. Wenn die Spalte Datum/Zeit-Werte anzeigt, muss der Wert das in Windows auf
dem Server konfigurierte Format haben. Datum ist das kurze Datumsformat.
Zeit ist das lange Zeitformat (24 Stunden).
‘Datum/Zeit’ = 3/13/2014 16:04:25 (davon ausgehend, dass das
Datumsformat auf dem Server M/d/yyyy ist)
'Wert' = 07/24/2014 11:52:00
3. Wenn die Spalte Boolesche Daten anzeigt, z.B. TRUE, FALSE usw., dann
muss der Wert in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.
'Vorheriger Wert' = "True"
‘Wert’ = “False
4. Wenn eine Spalte numerische Daten anzeigt, z.B. 54,11, 25, -20 usw., müssen
die Werte wie folgt angegeben werden:
'Wert' = 54,11
Hinweis: Das Dezimalzeichen muss den in Windows festgelegten
Einstellungen für Sprache und Region entsprechen.