Benutzerhandbuch

Table Of Contents
3
Systemmanager
Bedienung/Erweiterte Bedienung
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
Warum eine Eigenschaft kommandieren?
Um den Zustand des Objekts zu ändern, wird dessen Eigenschaft kommandiert.
So können Sie z.B. eine Aktion initiieren, eine Eigenschaft aktivieren oder
deaktivieren, den Zustand einer Eigenschaft quittieren bzw. zurücksetzen oder
einen Programmwert übersteuern oder freigeben.
Das Kommandieren einer Eigenschaft ist auch in folgenden Fällen nützlich:
Ein Notfall erfordert das Eingreifen des Benutzers.
Ein Alarm verweist auf ein defektes Gerät.
Für vorbeugende Wartung.
Um Energie zu sparen.
Für das Management der Betriebsstunden.
Kommandierungsbeispiele
Sie möchten im Gebäude die Temperatur in einem Konferenzraum auf Ihrer Etage
von 20°C auf 21°C erhen. Über Ihre GA-Software senden Sie einen Befehl zur
Änderung des aktuellen Werts des Temperatur-Sollwertobjekts im Raum, um die
normale Systemsteuerung zu übersteuern.
3.4.1.2 Befehlsprioritäten und Prioritätsmatrizen
Manche Objekte im System stellen anhand spezieller Befehlsprioritäten fest, ob ein
Bediener oder ein bestimmtes Steuerungsprogramm die Kontrolle hat.
Befehlspriorit
Die aktuellen Werte von sechs Objekttypen im System beruhen auf einer
Befehlspriorität und sind in einer Hierarchie festgelegt. Dabei ist 1 (Manuelle
Personensicherheit) die höchste und 16 (Verfügbar) die niedrigste Prioritätsstufe.
Die sechs Objekttypen sind: Analog Output, Analog Value, Binary Output, Binary
Value, Multi-State Output und Multi-State Value. Anhand der Hierarchie lässt sich
feststellen, welche Quelle Priorität hat, um den Wert eines Objekts zu ändern. Um
einen dieser Objekttypen ändern zu können, müssen Sie bzw. eine Applikation
eine Befehlspriorität haben, die mindestens so hoch ist wie die aktuelle
Befehlspriorität des Objekts.
Befehlsprioritsmatrix
Die Befehlsprioritätsmatrix zeigt Befehle an, die auf verschiedenen Prioritätsstufen
erteilt wurden. Benutzer und Applikationen nnen Befehle für ein
kommandierbares Objekt setzen oder freigeben. Hat der aktuelle Wert eines
Objekts eine Befehlsprioritätsmatrix, wird die entsprechende Prioritätsstufe
kommandiert oder freigesetzt, wenn Sie einen Befehl ausführen. Wenn der aktuelle
Wert eines Objekts keine Befehlsprioritätsmatrix hat, überschreibt das System den
aktuellen Wert mit dem neu kommandierten Wert. Sie können jede Prioritätsstufe,
auf die Sie aufgrund Ihrer Benutzerrechte Zugriff haben, kommandieren oder
freigeben.