Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Zeitplaner
7
BACnet-Zeitpläne
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
7.4.2.5 BACnet-Kalender löschen
1. Wählen Sie im System Browser Applikationssicht > Zeitpläne > BACnet-
Kalender.
2. Öffnen Sie den Kalender, den Sie löschen möchten.
3. Klicken Sie in der Symbolleiste Zeitplaner auf Löschen.
4. Klicken Sie OK.
7.4.3 BACnet-Zeitpläne
Zeitpläne bestehen aus einem Namen und einer Beschreibung, einer Symbolleiste
für das Arbeiten mit dem Zeitplan, einer Datumsauswahl, mehreren Registern
(Zeitplaneinträge, Ausnge, Ausnahmen und Einrichten), sowie Zeitplandetails.
Mehr über Ansichten
Auch wenn Einträge in der Wochenansicht gemacht werden, zeigt die
Wochenansicht nur den resultierenden Zeitplan, nicht aber die Details des
Zeitplans. Wenn Sie mehr Flexibilität beim Anzeigen und Erstellen von
Zeitplaneinträgen benötigen, können Sie stattdessen die Detailspalte der
Tagesansicht nutzen.
Vorgabedatum
Standardmässig beginnt jeder neue Zeitplan mit dem aktuellen Datum und offenem
Ende. Sobald Sie einen neuen Zeitplan geöffnet haben,nnen Sie das Start- und
Enddatum für den Zeitplan auswählen.
Standardzustand
Standardmässig erstellt das System automatisch Wochenplaneinträge für den
Standardzustand, den Sie ändern nnen. Das Kontrollkästchen
Freigeben (NULL)
ermöglicht es, die festgelegte Priorität zu umgehen und ein Objekt auf seinen
Standardwert zurückzuführen. Um beispielsweise die Steuerung an Befehle
niedrigerer Priorität zurückzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Freigeben
(NULL) als Zeitplan-Standard und erstellen dann einen Zeitplaneintrag mit
aktiviertem Kontrollkästchen
Standard. Damit wird BACnet null in den Prioritätsslot
für den Zeitplan geschrieben und die Steuerung wieder an das System übergeben.
Standardmässiges Zeitplanverhalten
Wenn Sie einen BACnet-Zeitplan im System Browser auswählen, zeigt die
Datumsauswahl automatisch das aktuelle Datum an, und das Register
Zeitplaneinträge wird aktiviert.
Über Prioritäten
Der aktuelle Wert einiger Objekttypen beruht auf einer Befehlspriorität und ist in
einer Hierarchie festgelegt. Dabei ist 1 (Manuelle Personensicherheit) die höchste
und 16 (Verfügbar) die niedrigste Prioritsstufe. Die Hierarchie bestimmt, welche
Quelle Priorität vor einer anderen hat, um den Wert eines Objekts zu ändern.
Wenn Sie einen dieser Objekttypen kommandieren wollen, müssen Sie bzw. eine
Applikation eine Befehlspriorität haben, die mindestens so hoch ist wie die
aktuelle Befehlspriorität des Objekts. Üblicherweise ist für PPCL die Priorität 16
und für Zeitpläne die Priorität 15 festgelegt.