Benutzerhandbuch

Table Of Contents
6
Alarmierungen
Mit Alarmierungen arbeiten
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
Die Eskalation ist für die ausgewählte Gruppe nun deaktiviert. Wenn die
Gruppe ihre Schwelle erforderlicher Antworten nicht erreicht, wird die
Eskalation (sofern vorhanden) nicht gestartet. Der Status der beteiligten
Gruppen und Empfänger wechselt zu Stoppen.
Um den Inhalt einer an einen Empfänger gesendeten Meldung anzuzeigen,
erweitern Sie die Alarmierung, und wählen Sie unter
Empfänger den
entsprechenden Empfänger.
Die Meldung wird im Bereich Meldung angezeigt.
7. Um die Alarmierung zu löschen,hlen Sie Manuellen Vorgang löschen .
Die Alarmierung wird gelöscht.
Wenn Sie den sekundären Arbeitsbereich schliessen, werden alle von
Ihnen gesendeten Alarmierungen entfernt.
8. Um eine neue Alarmierung, die gesendet werden soll, zu bearbeiten, klicken
Sie Zurück zu Konfiguration und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5. Um
zuvor bearbeitete Meldungen zu löschen, klicken Sie Alle Meldungsdaten
löschen .
6.3.7 Alarmierung bestätigen
Erhält ein Empfänger eine Alarmierung, kann er deren Empfang mit einer Antwort
bestätigen.
Hinweis:
Die Antwort auf eine Alarmierung stoppt zwar die Eskalation, aber es erfolgt
keine Alarmquittierung.
Falls Empfänger einer Alarmierung nicht innerhalb einer einstellbaren Zeitdauer
antworten, wird die Eskalation fortgesetzt, wenn dies so konfiguriert ist.
Empfänger einer Alarmierungnnen diese auf folgende Art und Weise bestätigen:
E-Mail: Die E-Mail-Mitteilung beantworten, ohne jeglichen Text einzugeben.
SMS: Die SMS auf eine der folgenden Arten beantworten:
Den erhaltenen Meldungstext mit dem am Ende der empfangenen SMS
enthaltenen numerischen Code kopieren, in eine neue SMS eingen und
zurücksenden.
Eine SMS zurücksenden, die den am Ende der empfangenen SMS
enthaltenen numerischen Code beinhaltet.
Pager: Das Bestätigen von Alarmierungen wird nicht unterstützt.