Benutzerhandbuch

Table Of Contents
6
Alarmierungen
Mit Alarmierungen arbeiten
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
3. Wählen Sie unter Alarmierungen die Alarmierung aus, die Sie deaktivieren
möchten.
4. Klicken Sie im Register Bedienung des Kontextbereichs auf Deaktivieren, um
die Regel zu deaktivieren.
Der Status der Alarmierung wechselt zu Deaktiviert.
Hinweis:
Wenn Sie eine Alarmierung deaktiv
ieren, generiert das Managementsystem einen
Alarm. Dieser Alarm wird automatisch gelöscht, wenn Sie die Alarmierung erneut
aktivieren.
6.3.4 Automatische alarmbasierte Alarmierung bearbeiten
Das System kann die Alarmierung automatisch an konfigurierte Empfänger
senden, sobald definierte Alarmzustände eintreten bzw. nachdem eine
vordefinierte Zeitvergerung verstrichen ist. Sie nnen die Entwicklung dieses
Typs von Alarmierung überwachen und optional die nachfolgend beschriebenen
Vorgänge durchführen.
Eines der folgenden Szenarien liegt vor:
Sie bearbeiten gerade einen Alarm, und im primären Arbeitsbereich wird
Alarmierungsmeldungen angezeigt.
Sie haben in
Applikationssicht > Applikationen > Alarmierungen eine im
System konfigurierte und verfügbare Alarmierung ausgewählt.
Der Meldungsstatus informiert Sie, dass der Typ der Alarmierung automatisch
ist, z.B.:
Alarm-ID 29 Automatisch
1. Wählen Sie im Bereich Meldungsstatus eine Alarmierung aus.
2. Während Sie je nachdem, welche Befehle in der Symbolleiste Alarmierungen
vergbar sind, die Entwicklung einer Alarmierung überwachen, haben Sie
folgende optionale Möglichkeiten:
Um die Alarmierung erneut zu senden, klicken Sie Alarmierung starten
.
Dieser Vorgang ist derselbe wie das Starten [ 127] einer Alarmierung
während der Alarmbearbeitung anhand des Befehls in der
Alarmbeschreibung.
Während des Sendevorgangs ist das Symbol abgeblendet.
Um eine automatische, zeitverzögerte Alarmierung abzubrechen, klicken
Sie
Alarmierung stoppen .
Dieser Vorgang ist derselbe wie das Stoppen [ 127] einer Alarmierung
während der Alarmbearbeitung anhand des Befehls in der
Alarmbeschreibung.