Benutzerhandbuch

Table Of Contents
6
Alarmierungen
Arbeitsbereich Alarmierungen
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
Einzelheiten zu alarmbasierten Alarmierungen
Element
Beschreibung
Prozedurdaten Die Erweiterung zeigt zusätzliche Einzelheiten über die Alarmierung
insgesamt.
Typ Art des Meldungsversands (manuell/automatisch).
Startet in Bei
automatischen
Alarmierungen: Zeitintervall bis zum Starten der
Alarmierung (Verzögerung).
Trigger Einzelheiten über die Bedingung, die die Alarmierung ausste:
Trigger: Filtertyp (z.B. Alarm)
Kategorie: Alarmkategorie (z.B. Personensicherheit)
Datum: Datum des Alarms
Uhrzeit: Uhrzeit des Alarms
Alarm-ID: Alarmkennung (z.B. Alarm-ID 44)
Datenpunktzustand: Datenpunktzustand, der die Alarmierung
auslöste (Original, Alle oder Wartung)
Quelle Einzelheiten über die Alarmquelle, die die Alarmierung auslöste:
Quelle (z.B. Analogwert 1)
Ort
Disziplin (z.B. Gebäudeautomation)
Subdisziplin
Typ (z.B. Wert)
Subtyp (z.B. Analog)
Einzelheiten zu neuen Alarmierungen
Element
Beschreibung
Datum und Zeit Datum: Das Datum, wann Sie die Meldung gesendet haben.
Uhrzeit: Die Uhrzeit, wann Sie die Meldung gesendet haben.
Empfänger
Element
Beschreibung
Empfänger Eine Alarmierung kann an eine oder mehrere Empfängergruppen
der ersten Ebene adressiert werden. Für jede Gruppe kann ferner
eine Liste zusätzlicher Eskalationsempfänger festgelegt werden, die
verwendet wird, wenn wichtige Mitglieder der Gruppe nicht erreicht
werden können.
Jeder Meldungsempfänger hat ein bevorzugtes Gerät und ein
Reservegerät. Zuerst wird die Alarmierung an das aktuell verfügbare
Gerät gesendet. Fällt das bevorzugte Gerät aus, wird die Meldung
automatisch an das Reservegerät gesendet. Fällt auch das
Reservegerät aus, versucht das System erneut, das bevorzugte
Gerät zu erreichen. Ist das bevorzugte Gerät wieder nicht verfügbar,
stellt das System die Sendeversuche ein, und der Empfängerstatus
wechselt zu Nicht erreichbar. Diagnosemeldungen werden
angezeigt, wenn das Gerät defekt/falsch konfiguriert/deaktiviert ist.
Zu jeder Empfängergruppe werden folgende Informationen
angezeigt:
Gruppenname
Status: Ergebnis der Alarmierung der Gruppe insgesamt
Rückmeldung und Schwelle: Wie viele Gruppenmitglieder
haben geantwortet und wie viele Antworten sind mindestens
erforderlich.
Timeout für die Gruppe: Zeitgrenze für den Empfang der
benötigten Anzahl Antworten aus dieser Gruppe.