Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Alarmierungen
6
Übersicht über die Alarmbearbeitung
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
6 Alarmierungen
Das System ermöglicht die Bearbeitung von Alarmierungen, die im System
konfiguriert sind und von Alarmen ausgelöst werden oder die eine neue
Alarmierung (Sofortmeldung) an vorkonfigurierte Empfänger bedingen.
Alarmbasierte Alarmierungen
Ist ein Datenpunkt im Alarmzustand, können Sie die zugehörige
konfigurationsbedingte Alarmierung anzeigen.
Diese Meldungen werden per E-Mail, SMS oder Pager an eine oder mehrere
Gruppen vordefinierter Empfänger gesendet.
Jeder Empfänger in einer Gruppe ist ein potentieller Empfänger von
Alarmmeldungen und wird benachrichtigt, wenn vordefinierte Bedingungen
eintreten. Wurde eine Meldung gesendet, können die Empfänger auf die Meldung
reagieren und sie bestätigen.
Für alarmbasierte Alarmierungen stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Vorkonfigurierte Alarmierung manuell senden (wenn diese nicht automatisch
vom System gesendet wird).
Abhängig von den verfügbaren Befehlen:
Die Alarmierung erneut senden (manuell oder automatisch)
Eine automatische, aber zeitverzögerte Alarmierung abbrechen oder die
Überwachung des Meldungsstatus einer manuellen Alarmierung stoppen.
Eskalation der Alarmierung bei der Empfängergruppe stoppen
Hinweis:
Eine Reaktion auf eine alarmbasierte Alarmierung zeigt an, dass die
Kontaktperson die Meldung erhalten hat. Es bedeutet nicht, dass die
Kontaktperson Massnahmen in Bezug auf die Ursache des Alarms ergriffen hat.
Neue Alarmierung
Der das System überwachende Bediener kann sich auch entscheiden, anstelle
einer vorkonfigurierten und von einem Alarm ausgelösten Alarmierung eine neue
Alarmierung zu verfassen und zu senden.
Diese Meldung wird per E-Mail, SMS oder Pager an eine oder mehrere Gruppen
von Empfängern gesendet, die Sie definieren.
Jeder Empfänger in einer Gruppe ist ein potentieller Empfänger dieser Meldung.
Wurde die Meldung gesendet,nnen die Empfänger auf die Meldung reagieren
und sie bestätigen.
Für neue Alarmierungen stehen Ihnen folgende Optionen zur Vergung:
In den Bearbeitungsmodus umschalten, um eine Alarmierung zu verfassen
(Meldungstext, Empfänger und Eskalationsregeln festlegen) und zu senden.
Die Alarmierung erforderlichenfalls erneut senden
Die Überwachung des Alarmierungsstatus stoppen
Eskalation der Alarmierung bei der Empfängergruppe stoppen
Die gesendete Alarmierungsmeldungschen
Alarmierungs-Log
Bei der Arbeit mit Alarmierungen werden in der History-Datenbank Einträge
vorgenommen, um den Verlauf von Alarmierungen aufzuzeichnen (z.B.
Statusfehler eines Alarmierungsgeräts, Erstellen/Löschen oder Starten/Stoppen
einer Alarmierung usw.).