Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Alarmmanagement
5
Übersicht über die Alarmbearbeitung
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
Folgealarme und Alarmbearbeitung
Beim Bearbeiten von Folgealarmen können Sie die Alarmliste zwar nicht filtern,
jedoch zuerst die Alarmliste filtern und dann Folgealarme anzeigen.
Der Workflow der freien Alarmbearbeitung entspricht dem für Nicht-
Folgealarme.
Der Workflow für die geführte Alarmbearbeitung entspricht dem für Nicht-
Folgealarme. Abhängig von der Konfiguration ist für jeden Folgealarm eine
spezifische geführte Alarmbearbeitung oder aber eine geführte
Alarmbearbeitung für die gesamte Gruppe von Folgealarmen verfügbar.
5.5.13.1 Folgealarme aus der Alarmliste bearbeiten
In der Alarmliste enthält die Spalte Zähler eines Alarms eine Zahl. Das
bedeutet, dass es sich um einen mehrfach auftretenden
Folgealarm [ 140]
handelt.
1. Klicken Sie in der Alarmliste [ 93] den Zähler des Alarms.
Hinweis: Bei der Auswahl nnen Sie entweder einen einzelnen
übergeordneten Alarm (einschliesslich sämtlicher untergeordneter Alarme)
oder mehrere übergeordnete Alarme auswählen. Bei Mehrfachauswahl
müssen Sie entweder nur
übergeordnete
Alarme oder nur
untergeordnete
Folgealarme desselben übergeordneten Alarms auswählen (d.h., Sie können
für einen bestimmten übergeordneten Alarm keine untergeordneten
Folgealarme eines anderen übergeordneten Alarms wählen).
Alle Folgealarme werden als kleinere Alarmschaltflächen unter den
Schaltflächen der ausgewählten übergeordneten Alarme dargestellt, gefolgt
von der Alarmbeschreibung. Der zuerst aufgeführte Folgealarm hat die
höchste Priorität. Die Spalte
Befehle des übergeordneten Alarms enthält
alle verfügbaren Alarmbearbeitungsbefehle.
2. Je nach verfügbaren Befehlen, gehen Sie wie folgt vor:
Alarm quittieren [ 125]
Sofern aufgrund der Konfiguration verfügbar:
- Alarmakustik für das Gerät ab-/einschalten [ 127].
- Alarmierungen starten/stoppen [ 127].
Alarm zurücksetzen [ 126].
Alarm beenden [ 126] oder anhalten [ 126].
Für das Quittieren von Folgealarmen gilt Folgendes:
Wenn Sie den ersten Folgealarm quittieren (der immer dem übergeordneten
Alarm entspricht), hört dessen Alarmschaltfläche ebenso wie die
Alarmschaltfläche des übergeordneten Alarms auf zu blinken.
Haben Sie einen anderen als den ersten Folgealarm quittiert, hört nur die
zugehörige Schaltfläche auf zu blinken.
Wenn Sie den übergeordneten Alarm quittiert haben, hören die
Alarmschaltflächen aller untergeordneten Folgealarme auf zu blinken.
Bei der Bearbeitung einzelner Folgealarme...
Der ausgewählte Befehl wird nur zu diesem Folgealarm gesendet.