Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Alarmmanagement
5
Übersicht über die Alarmbearbeitung
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
5.5.12.1 Geführte Alarmbearbeitung durchführen
Das Fenster Geführte Alarmbearbeitung [ 119] wird mit einem
Massnahmenkatalog auf der linken Seite des Bereichs geöffnet. Die
vergbaren Massnahmen und deren Reihenfolge in der Liste kann je nach
Konfiguration variieren: Diese Massnahmen können umfassen:
- Alarmausdruck [ 138]
- Dokumentenansicht [ 136]
- Grafiken [ 54]
- Alarmierungen [ 136]
- Bericht [ 138]
- Alarmbearbeitungsformular [ 139]
1. Wählen Sie in der Liste auf der linken Seite eine Massnahme aus, um mit der
Bearbeitung zu beginnen.
Die Werkzeuge und Informationen zur Durchhrung der Massnahme
werden im primären Arbeitsbereich angezeigt.
2. Führen Sie die für die ausgewählte Massnahme erforderlichen Anweisungen
aus.
3. Haben Sie alle Anweisungen befolgt, haken Sie die einzelnen Massnahmen
ab, indem Sie das weisse Kontrollkästchen klicken.
Hinweis: Wenn Sie die Anweisung ausführen und anstelle des weissen
Kontrollkästchens ein graues Kontrollkästchen erscheint, müssen Sie erst
eine weitere Massnahme ausführen, bevor Sie diese Massnahme abhaken
können.
Wenn Sie eine Massnahme abgehakt haben, erscheint anstelle des
Kontrollkästchens ein Häkchen-Symbol und zeigt an, dass die Massnahme
vollständig bearbeitet ist; ein Symbol mit dem Ausführungsstatus der
Massnahme zeigt das Ergebnis an (erfolgreich, fehlgeschlagen usw.).
Tipps zur Geführten Alarmbearbeitung
Mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnete Massnahmen sind verbindlich,
während andere optional sind. Abhängig von der Konfiguration müssen Sie die
Massnahmen in der Reihenfolge ihrer Auflistung ausführen oder Sie können
sie in beliebiger Reihenfolge ausführen.
Abhängig von der Konfiguration sollen Massnahmen entweder in der
Reihenfolge ihrer Auflistung oder in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden.
Auf alle Fälle müssen Sie sämtliche verbindlichen Massnahmen aushren,
bevor Sie den Alarm abschliessen. Haben Sie nicht jede dieser Massnahmen
ausgeführt, lautet der Alarmzustand Zustandsänderung abwarten und der
Befehl
Beendet ist nicht verfügbar. Wenn Sie in einem solchen Fall die
Alarmschaltfläche klicken, um die Alarmbearbeitung anzuhalten, lautet die
vorgeschlagene Aktion
Massnahmenkatalog beenden.
Wenn Sie alle noch offenen Alarme mit obligatorischen Massnahmen sehen
wollen, benutzen Sie
Zustandsänderung abwarten, um nach Alarmstatus zu
filtern. Nach Anwendung des Filters
Zustandnderung abwarten ist nicht
erkennbar, welche Alarme verbindliche Massnahmen erfordern. Starten Sie
daher Geführte Alarmbearbeitung, denn dortnnen Sie sehen, ob
Massnahmen mit einem Ausrufezeichen versehen und somit
verbindlich
sind.
Wenn Sie sich in einer geführten Alarmbearbeitung befinden und Folgealarme
desselben Alarms im System auftreten, werden Sie gegebenenfalls in einer
Meldung davon informiert, dass das Verfahren zurückgesetzt wurde. In diesem
Fall müssen Sie zuvor bereits als ausgeführt gekennzeichnete Massnahmen
erneut ausführen.