Benutzerhandbuch

Table Of Contents
Alarmmanagement
5
Übersicht über die Alarmbearbeitung
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Alarme auf unterschiedlichen
Clients
Eine Desigo CC Installation kann über einen oder mehrere Clients verfügen, von
denen aus Alarme überwacht und bearbeitet werden.
Sie können jederzeit sehen, von welchem Client bzw. welchen Clients aus ein
Bediener einen Alarm bearbeiten. Diese Informationen werden im Tooltip der
Alarmschaltfläche und in der Spalte Wird verarbeitet
von der
Alarmbeschreibung angezeigt.
Wenn ein anderer Bediener einen Alarm mit freier Alarmbearbeitung
bearbeitet, können Sie die Freie Alarmbearbeitung für diesen Alarm starten.
5.5.8 Geführte Alarmbearbeitung
Die geführte Alarmbearbeitung ist eine Funktion von Desigo CC. Sie leitet den
Bediener Schritt für Schritt [ 133] durch die Bearbeitung bestimmter Alarme (oder
Ereignisse). Im Verlauf der geführten Alarmbearbeitung führt das System
gegebenenfalls bestimmte Aktionen ohne Bedienereingriff automatisch aus.
Die geführte Alarmbearbeitung wird durch einen Klick (oder in einigen Client-
Profilen durch einen Doppelklick) auf eine Alarmschaltfläche in der Alarmliste oder
in der Alarmdetailleiste geöffnet: Wenn für den betreffenden Alarm ein geführtes
Bearbeitungsverfahren konfiguriert wurde, wird ein eigenes Fenster für die geführte
Alarmbearbeitung geöffnet. (Wenn eine geführte Alarmbearbeitung nicht verfügbar
ist, wird stattdessen das Fenster Freie Alarmbearbeitung [ 117] geöffnet.)
Die Alarmbeschreibung für den betreffenden Alarm wird oben im Fenster Geführte
Alarmbehandlung angezeigt. Von hier aus können Sie Alarmbehandlungsbefehle
auch direkt senden (d.h. eine
Schnelle Alarmbearbeitung [ 132] aushren).
Der Arbeitsbereich Geführte Alarmbearbeitung wird direkt unter der Übersichts-
und der Alarmdetailleiste angezeigt. Er zeigt die Reihenfolge der Schritte (zum
Beispiel Anzeigen eines Dokuments oder einer Grafik, Versenden einer
Alarmierung oder Ausfüllen eines Berichts), die Sie ausführen müssen, um den
Alarm korrekt zu bearbeiten. In jedem Schritt öffnet das System automatisch
Ressourcen oder Tools (z.B. einen Grundriss oder eine Berichtvorlage), die Sie für
den Schritt benötigen.
Die einzelnen Verfahrensschritte können obligatorisch oder optional sein. Hierzu
zählen:
Aufrufen eines interaktiven Grundrisses [ 54]
Anzeige eines Dokuments [ 136]
Generieren eines Berichts [ 138]
Ausfüllen eines Formulars [ 139]
Alarmdaten-Ausdruck [ 138]
Alarmierungen [ 136]
Anzeige eines Live-Videos des alarmierten Datenpunkts