Benutzerhandbuch

Table Of Contents
5
Alarmmanagement
Übersicht über die Alarmbearbeitung
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
Aktivitäten-Log und Alarm-Log
Während der Alarmbearbeitung werden folgende Angaben in der
History-
Datenbank
aufgezeichnet:
Aktivitäten des Bedieners hinsichtlich der Alarmbearbeitung (z.B.
Starten/Anhalten der Alarmbearbeitung, Quittieren/Zurücksetzen eines Alarms
usw.). Diese Log-Daten stehen beim Generieren eines
Aktivitäten-Logs
zur
Verfügung.
Entwicklung der Alarme im System (z.B. Auftreten eines neuen Alarms,
Quittieren/Zurücksetzen eines Alarms usw.) sowie Entwicklung der
Massnahmenkatalog-Massnahmen in der geführten Alarmbearbeitung (z.B.
Initiieren oder Beenden eines Massnahmenkatalogs usw.). Diese Log-Daten
stehen beim Generieren eines
Alarm-Logs
zur Verfügung.
Technische Hinweise
Die verfügbaren Alarmbearbeitungsverfahren sind konfigurationsabngig.
Wie ein Alarm angezeigt wird, hängt von den Berechtigungen eines Benutzers
ab. Das bedeutet, dass die Alarmübersichtsleiste, Alarmdetailleiste, Alarmliste,
Freie Alarmbearbeitung und Geführte Alarmbearbeitung nur dann angezeigt
werden, wenn die Alarme von den Datenpunkten stammen, die Sie im System
Browser sehen dürfen. Ein Alarm von einem Datenpunkt, den Sie im System
Browser nicht sehen nnen, wird nicht angezeigt.
Das System erglicht Schnelle Alarmbearbeitung/Freie Alarmbearbeitung bei
einem Alarm durch mehr als einen Benutzer gleichzeitig. Wird die Verbindung
getrennt (z.B. Computer nicht erreichbar), aktualisiert das System schnell die
Liste der Benutzer, die denselben Alarm bearbeiten, und entfernt den
getrennten Benutzer. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, aktualisiert
das System die Alarmdetails und zeigt die aktuelle Situation auf dem Server an
(Alarme, Wird verarbeitet von usw.).
5.5.1 Alarmkategorien
Jeder Alarm ist je nach Schweregrad farblich gekennzeichnet und gehört zu einer
bestimmten Kategorie.
Im Folgenden werden nur Einzelheiten zu den grundlegenden Alarmkategorien
beschrieben. Informationen zu Erweiterungen der Alarmkategorien finden Sie im
Abschnitt Anhang A: Erweiterungen der Client-Profile [ 450].
Kategoriename
Farbe
Zusatzinfo
Notruf Rot Alarme, die eine unmittelbare Gefahr für Leben,
Sicherheit oder Gesundheit darstellen und von
einem Notruf ausgelöst wurden.
Personensicherheit Rot Alarme, die eine unmittelbarer Gefahr für Leben,
Sicherheit oder Gesundheit darstellen und vom
System generiert werden.
Gefahr Magenta Alarme, die eine unmittelbare Gefahr von
Sachschäden mit sich bringen oder
lebensbedrohlich werden könnten.
Hoch Dunkelorange Alarme, die eine erhebliche Gefahr von
Sachschäden mit sich bringen.
Mittel Orange Alarme, die aus fehlerhaftem Betrieb
hervorgehen und erhebliches Unbehagen für
Personen verursachen.
Niedrig Gelb Alarme, die aus allgemein fehlerhaftem Betrieb
hervorgehen und ein geringfügiges Unbehagen
für Personen verursachen.