Benutzerhandbuch

Table Of Contents
5
Alarmmanagement
Übersicht über Alarmfilter
Siemens Benutzerhandbuch Version 2.1 A6V10415471_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
5.4.4.5 Benutzerdefinierten Filter wiederverwenden
Das Fenster Erweiterter Filter ist geöffnet.
Die Dropdown-Liste Gespeicherte Filter [ 105] enthält mindestens einen Ihrer
benutzerdefinierten Filter.
1. Wählen Sie in Gespeicherte Filter einen benutzerdefinierten Filter.
2. Klicken Sie Anwenden.
Alle offenen Alarme mit den Attributen, die dem gewählten benutzerdefinierten
Filter entsprechen, werden in der Alarmliste aufgeführt. Wie bei allen Filtern
wechselt
Alarme filtern die Farbe (Filter an) , gefolgt von den Filterkriterien.
Tipps für das Wiederverwenden eines benutzerdefinierten Filters
Das Wiederverwenden eines gespeicherten benutzerdefinierten Filters ist vom
Benutzerprofil abngig.
Tritt beim Setzen eines benutzerdefinierten Filters ein interner Fehler auf,
werden Sie in einer Textmeldung informiert, dass das System den
ausgewählten benutzerdefinierten Filter nicht anwenden kann.
5.4.4.6 Benutzerdefinierten Filter ändern
Das Fenster Erweiterter Filter ist geöffnet.
Die Dropdown-Liste Gespeicherte Filter [ 105] enthält mindestens einen Ihrer
benutzerdefinierten Filter.
1. Wählen Sie in Gespeicherte Filter einen benutzerdefinierten Filter aus.
Aktualisieren wird verfügbar.
2. Ändern Sie die Filterkriterien [ 104].
3. Klicken Sie Aktualisieren.
Der gnderte Filter wird unter Gespeicherte Filter gespeichert und kann
wiederverwendet werden.
5.4.4.7 Benutzerdefinierten Filter löschen
Das Fenster Erweiterter Filter ist geöffnet.
Die Dropdown-Liste Gespeicherte Filter [ 105] enthält mindestens einen Ihrer
benutzerdefinierten Filter.
1. Wählen Sie in Gespeicherte Filter den benutzerdefinierten Filter aus, den Sie
löschen möchten.
Löschen wird verfügbar.
2. Klicken Sie Löschen.
Eine Meldung wird angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den
Löschvorgang zu bestätigen.
3. Klicken Sie OK.
Der benutzerdefinierte Filter wird aus Gespeicherte Filter gelöscht.