User Manual

CXG3.X300 Installationsanleitung
1
Vor Einbau und Inbetriebnahme
WICHTIG: Beachten Sie diese Anweisungen, bevor Sie das Gerät einbauen
und anschliessen.
Die vollständige Dokumentation finden Sie unter
https://www.downloads.siemens.com/download-center/
Die Dokumentation für UL-Installationen finden Sie unter
www.siemens.com/download?A6V11649121.
2
Gerät einbauen
2.1
Zulässige Einbaulagen und Umgebungstemperaturen
Max. 50 °C (122 °F)
Min. 0 °C (32 °F)
Erforderlicher Freiraum
um das Gerät
2.2
Gerät montieren
Die Unterkonstruktion muss das Vierfache des Geräte-Gewichtes tragen
können.
Schrauben fest anziehen (max. 5 Nm / 3.7 lbf ft).
3
Gerät anschliessen
3.1
Anforderungen an die Stromversorgung
NUR DC 24 V = (Gleichspannung)
Strom 1.8 A
Typisch 13 W
DC 24 V ± 20 %,
Sicherheitskleinspannung SELV
gemäss IEC/EN / DIN EN / UL 60950-1
Speisung muss folgendes erfüllen:
NEC Class 2
oder
LPS gemäss IEC/EN / DIN EN / UL 60950-1
3.2
Gerät am Schalter ausschalten
3.3
Schutzleiter anschliessen
3.4
Stromversorgung anschliessen
4
Gerät in Betrieb nehmen
1. Verbinden Sie das Connect X300 mit Ihrem lokalen Netzwerk, wo auch
Ihr PC / Notebook / Panel oder Controller angeschlossen ist.
Benutzen Sie dazu Port X1P1 (im Bild unten mit LAN bezeichnet).
2. Schalten Sie das Gerät ein.
LED-Verhalten während der Inbetriebnahme
a) Beim Einschalten blinken alle LEDs kurz auf.
b) PC ON/WD: Blinkt kurz orange – BIOS Selbsttest, dann dauerhaft grün.
→ Ansonsten Gerät nochmals neu starten.
c) L1 RUN / STOP: Blinkt grün während die Applikationen starten.
Stetig grün wenn alle Applikationen korrekt funktionieren.
d) L2 / Error:
Aus während Start (bis L1 stetig grün ist).
Nach ca. 1 Minute stetig Orange, wenn die Verbindung zum Internet
hergestellt ist.
Blinkt orange: X300 ist korrekt aktiviert und kommuniziert mit der
Siemens Cloud.
Stetig orange: X300 ist registriert, aber noch nicht von der entsprechen-
den Cloud-Applikation aktiviert worden. Bitte loggen Sie sich hierzu in
der Cloud-Applikation ein folgen Sie den Aktivierungsanweisungen.
Aus: keine Internet-Verbindung
→ Bei 4G Modem-Verbindung: Konnektivität überprüfen und ggf.
Standort des Modems verändern.
→ Überprüfen Sie die beiden LED’s am Port X2P1 (WAN), beide sollten
grün blinken. Wenn nicht, überprüfen Sie das Datenkabel zum Internet-
Router.
e) L3 MAINT: Wird nicht verwendet – permanent aus
3. Direktverbindung vom PC mit dem LAN Port X1P1 des Connect X300:
In der Adresszeile des Web-Browsers 169.254.169.254 eingeben.
Es wird empfohlen den Chrome-Browser zu verwenden.
Sicherheitswarnung im Browser bestätigen und Ausnahme hinzufügen.
4. Auf der initial erscheinenden Webseite: Bestätigen Sie die Nutzungs-
bedingungen.
5. Melden Sie sich mit Ihren Administrator-Zugangsdaten an, um die
Konfiguration zu starten.
Der Benutzer ist "admin" und das Default-Passwort ist "admin".
6. Ändern sie das Default-Passwort und loggen Sie sich neu ein.
7. Wählen Sie den Netzwerk-Modus / die Topologie und verbinden sie das
Connect X300 mit dem Internet via WAN Port ("Single Network Mode" via
Port X1P1 oder "Seperate Network Mode - Option1" via WAN Port X2P1)
oder 4G ("Separate Network Mode - Option2").
Hinweis: nach der Registrierung kann der Modus nur noch durch einen
Factory Reset geändert werden.
LAN-Schnittstelle (X1P1): Physikalische Schnittstelle, um eine Verbindung
zum Gebäudeautomations-Netzwerk (GAN) herzustellen und mit
physikalischen Geräten zu kommunizieren.
WAN-Schnittstelle (X2P1): Physikalische Schnittstelle, um eine Verbindung
zum Internet herzustellen und mit dem Internet zu kommunizieren.
8. Registrieren Sie das Gerät durch Eingabe von:
Name des Connect X300 und Installations-Ort.
5
Third-Party Software Information
This product, solution or service ("Product") contains third-party software components.
These components are Open Source Software licensed under a license approved by the
Open Source Initiative (www.opensource.org) or similar licenses as determined by
SIEMENS ("OSS") and/or commercial or freeware software components. With respect to
the OSS components, the applicable OSS license conditions prevail over any other terms
and conditions covering the Product. The OSS portions of this Product are provided
royalty-free and can be used at no charge.
If SIEMENS has combined or linked certain components of the Product with/to OSS
components licensed under the GNU LGPL version 2 or later as per the definition of the
applicable license, and if use of the corresponding object file is not unrestricted ("LGPL
Licensed Module", whereas the LGPL Licensed Module and the components that the LGPL
Licensed Module is combined with or linked to is the "Combined Product"), the following
additional rights apply, if the relevant LGPL license criteria are met: (i) you are entitled to
modify the Combined Product for your own use, including but not limited to the right to
modify the Combined Product to relink modified versions of the LGPL Licensed Module,
and (ii) you may reverse-engineer the Combined Product, but only to debug your
modifications. The modification right does not include the right to distribute such
modifications and you shall maintain in confidence any information resulting from such
reverse-engineering of a Combined Product.
Certain OSS licenses require SIEMENS to make source code available, for example, the
GNU General Public License, the GNU Lesser General Public License and the Mozilla Public
License. If such licenses are applicable and this Product is not shipped with the required
source code, a copy of this source code can be obtained by anyone in receipt of this
information during the period required by the applicable OSS licenses by contacting the
following address:
Siemens AG, Otto-Hahn-Ring 6, 81739 Muenchen, Germany
Keyword: Open Source Request
All open source software components used within the product (including their copyright
holders and the license conditions) are contained on the web server, path ->
https://169.254.169.254/#/settings/about
CXG3.X300
Installationsanleitung
Download:
https://www.downloads.siemens.com/download-
center/
Support:
https://support.industry.siemens.com
Support-Team in CH-Zug:
fieldsupport-zug.ch.sbt@siemens.com
Herausgegeben von:
Siemens Schweiz AG
Smart Infrastructure
Global Headquarters
Theilerstrasse 1a
CH-6300 Zug
Tel. +41 58 724 24 24
www.siemens.com/buildingtechnologies
© Siemens Schweiz AG, 2018
Liefermöglichkeiten und techni-
sche Änderungen vorbehalten
A6V11508811_----_f
2020-11-18
A5E45962969-AE
5
0
m
m
(2"
)
1
00 m
m
(4
")
5
0
m
m
(2"
)
10
0
mm
(
4")
T20
0/OFF
2,5 mm / 14 AWG²
T20
M4
L+M
0,5 x 3
0.75 ... 2.5 mm
2
19 ... 14 AWG