Operation Manual
© Siemens AG 2003, I:\Mobil\R65\CX70_Ulysses_refresh_v2\de\de\_von_itl\CX70_FUG_de_040910_rs_pk_druck\ULYR_MMS.fm
49MMS
VAR Language: de; VAR issue date: 040728
left page (49) of CX70 Retail fug de, A31008-H7103-A2-1-19 (26.01.2005, 14:07)
MMS
Der Multimedia Messaging Service
ermöglicht es, Texte, Bilder/Videos
und Töne in einer kombinierten
Nachricht an ein anderes Mobiltele-
fon oder an einen E-Mail-Empfänger
zu verschicken. Alle Elemente einer
MMS werden in Form einer „Dia-
show“ zusammengefasst.
Je nach Einstellung Ihres Telefons
empfangen Sie die komplette Mel-
dung automatisch bzw. nur einen
Hinweis auf eine im Netz gespeicher-
te MMS mit Absenderangabe und
Größe. Diese laden Sie dann an-
schließend zum Lesen in Ihr Telefon.
Fragen Sie Ihren Dienstanbieter, ob
er diesen Service anbietet. Ggf. müs-
sen Sie sich dafür gesondert regist-
rieren lassen.
Erstellen
C¢M¢Neu erstellen¢MMS
Eine MMS besteht aus dem Adress-
kopf und dem Inhalt.
Eine MMS Meldung kann aus einer
Abfolge von Seiten bestehen. Jede
Seite kann einen Text, ein Bild/Video
und einen Ton enthalten. Beachten
Sie bitte, dass Bilder und Töne ge-
schützt sein können (DRM, S. 13).
Texte schreiben Sie mit T9-Unterstüt-
zung (S. 19).
Bilder und Videos nehmen Sie mit der
integrierten Kamera auf und/oder la-
den sie aus dem Media-Pool (S. 121).
Töne nehmen Sie mit dem Soundre-
korder auf und/oder laden sie aus
dem Media-Pool (S. 121).
Zuerst wählen Sie ein Objekt zur Be-
arbeitung aus, das der ersten Seite
der MMS hinzugefügt werden soll:
Bilder/Videos
Beschränkungen der Bildgrößen
können in den Benutzereinstellun-
gen eingestellt werden.
<Bild> Auswählen.
C
Bild-/Video-Funktionen
anzeigen:
Bild einfügen
Liste zur Auswahl eines Bildes
öffnen.
Video einfügen
Liste zur Auswahl eines Videos
öffnen.
Kamera
Kamera aktivieren, um ein Foto oder
Video für die MMS aufzunehmen
(S. 40).
R
Auch möglich.
CX70 retail fug de, A31008-H7103-A2-2-19