Operation Manual

© Siemens AG 2003, I:\Mobil\R65\CX70_Ulysses_refresh_v2\de\de\_von_itl\CX70_FUG_de_040910_rs_pk_druck\ULYR_Text.fm
21Texteingabe
VAR Language: de; VAR issue date: 040728
left page (21) of CX70 Retail fug de, A31008-H7103-A2-1-19 (26.01.2005, 14:07)
T9-Wortvorschläge
Stehen im Wörterbuch für eine Tas-
tenfolge (ein Wort) mehrere Mög-
lichkeiten, wird zuerst die wahr-
scheinlichste angezeigt. Wurde das
Wort nicht in Ihrem Sinn erkannt, ist
vielleicht der nächste Vorschlag von
T9 richtig.
Das Wort muss §markiert§ dargestellt
sein. Dann
^
drücken. Das angezeigte
Wort wird gegen ein an-
deres ausgetauscht. Passt
auch dieses Wort nicht,
wieder
^
drücken. Wiederholen, bis
das richtige Wort an-
gezeigt wird.
Ist das gewünschte Wort nicht im
Wörterbuch, kann es auch ohne T9
geschrieben werden.
Um ein Wort dem Wörterbuch
hinzuzufügen:
§Lernen§ Auswählen.
Der letzte Vorschlag wird gelöscht
und das Wort kann jetzt ohne
T9-Unterstützung eingegeben wer-
den. Mit §Sichern§ wird es automa-
tisch in das Wörterbuch aufge-
nommen.
Wort korrigieren
F
Wortweise links/rechts
gehen, bis gewünschtes
Wort §markiert§ ist.
^
T9-Wortvorschläge noch-
mals durchblättern.
] Löscht das Zeichen links
vom Cursor und zeigt das
jeweils neue mögliche
Wort an!
Weitere Informationen
Innerhalb eines „T9-Wortes“ kann nichts
geändert werden, ohne den T9-Status vor-
her aufzuheben. Oft ist es besser, das Wort
nochmals zu schreiben.
0
Einen Punkt setzen. Das Wort
wird beendet, wenn ein Leer-
zeichen folgt. Im Wort steht
der Punkt für Apostroph/Bin-
destrich:
z. B. §geht.s§ = geht’s.
E
Mit dem Cursor nach rechts
gehen beendet das Wort.
#
Kurz drücken: Umschalten
zwischen: abc, Abc, T9abc,
T9Abc, 123. Statusanzeige in
der obersten Zeile des
Displays.
Lang drücken: Alle Eingabe-
varianten werden angezeigt.
*
Kurz drücken: Auswahl von
Sonderzeichen (S. 19).
Lang drücken: Öffnet Text-
eingabe-Menü (S. 20).
CX70 retail fug de, A31008-H7103-A2-2-19