User Manual
9.2.1 Übersicht zum Tausch von Umrichterkomponenten
Zulässiger Komponententausch
Im Falle einer dauerhaften Funktionsstörung müssen Sie Power Module oder Control Unit
tauschen. Power Module und Control Unit des Umrichters lassen sich unabhängig voneinander
tauschen.
In den folgenden Fällen dürfen Sie den Umrichter tauschen:
Tausch des Power Module Tausch der Control Unit
Ersatz:
● gleicher Typ
● gleiche Leistung
Ersatz:
● gleicher Typ
● gleicher Frame Size
●
größere
Leistung
Ersatz:
● gleicher Typ
● gleiche Firmware-Version
Ersatz:
● gleicher Typ
●
höhere
Firmware-Version
(z. B. FW V4.2 durch
FW V4.3 ersetzen)
[N:[N:
[N:\N: !
)LUPZDUH$)LUPZDUH$
)LUPZDUH%)LUPZDUH$ !
Power Module und Motor
müssen zueinander passen
(Verhältnis der Bemessungs‐
leistung von Motor und
Power Module > 1/4)
Nach dem Tausch der Control Unit müssen Sie die Einstel‐
lungen des Umrichters wiederherstellen.
WARNUNG
Unerwartete Maschinenbewegung durch unpassende Umrichtereinstellungen
Der Tausch von Umrichtern unterschiedlichen Typs kann zu unvollständigen oder
unpassenden Umrichtereinstellungen führen. Dadurch kann es zu unerwarteten
Maschinenbewegungen kommen, z. B. Drehzahlschwingung, Überdrehzahl oder falscher
Drehrichtung. Unerwartete Maschinenbewegungen können Tod, Körperverletzung oder
Sachschaden zur Folge haben.
● Nehmen Sie in allen Fällen, die laut obiger Tabelle nicht zugelassen sind, den Antrieb
nach einem Umrichtertausch neu in Betrieb.
Besonderheit bei Kommunikation über PROFINET: Gerätetausch ohne Wechselmedium
Der Umrichter unterstützt die PROFINET-Funktionalität Gerätetausch ohne Wechselmedium:
Nach dem Tausch der Control Unit erhält der Umrichter seinen Gerätenamen automatisch
vom IO-Controller.
Instandsetzen
9.2 Umrichterkomponenten tauschen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 427