User Manual

Nummer Ursache Abhilfe
A07015 Motortemperatur-Sensor Warnung Überprüfen Sie den Sensor auf korrekten Anschluss.
Überprüfen Sie die Parametrierung (p0601).
F07016 Motortemperatur-Sensor Störung Sensor auf korrekten Anschluss überprüfen.
Parametrierung überprüfen (p0601).
Auswertung der Motortemperatur-Sensor-Störung deaktivieren
(p0607 = 0).
F07086
F07088
Einheitenumschaltung: Parameter‐
grenzverletzung
Die angepassten Parameterwerte prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
F07320 Automatischer Wiederanlauf abge‐
brochen
Anzahl der Wiederanlaufversuche erhöhen (p1211). Die aktuelle Anzahl
der Anlaufversuche wird in r1214 angezeigt.
Die Wartezeit in p1212 und/oder die Überwachungszeit in p1213 erhöhen.
ON-Befehl anlegen (p0840).
Die Überwachungszeit des Leistungsteils erhöhen oder abschalten
(p0857).
Die Wartezeit für das Rücksetzen des Störungszählers p1213[1] verrin‐
gern, sodass weniger Störungen im Zeitintervall registriert werden.
A07321 Automatischer Wiederanlauf aktiv Erläuterung: Die Wiedereinschaltautomatik (WEA) ist aktiv. Bei Netzwie‐
derkehr und/oder Beseitigung von Ursachen für anstehende Störungen
wird der Antrieb automatisch wieder eingeschaltet.
F07330 Gemessener Suchstrom zu klein Erhöhen Sie den Suchstrom (p1202), überprüfen Sie den Motoranschluss.
A07353 Gleichgrößenregelung ausgeschal‐
tet
Der Regler zur Unterdrückung von Gleichanteilen im Motorstrom war in
Begrenzung und hat sich deaktiviert.
Erhöhen Sie die Nachstellzeit p3858 des Gleichgrößenreglers
Verkleinern Sie die Verstärkung p3857 des Gleichgrößenreglers
F07390 Formierung der Zwischenkreiskon‐
densatoren fehlerhaft
Der Umrichter hat die Funktion "Formierung der Zwischenkreiskondensa‐
toren" abgebrochen (r3382.3 = 1). Die erwartete Zwischenkreisspannung
ist außerhalb der Toleranz.
Umrichter prüfen, z. B. Anschlussspannung und Anschlussklemmen
Formierdauer neu einstellen (p3380 > 0) und Formierung neu starten.
A07391 Formierung der Zwischenkreiskon‐
densatoren aktiv
Die Funktion "Zwischenkreis-Formierung" ist aktiv. Nach dem Beenden der
Formierung nimmt der Umrichter die Warnung zurück (r3382.2 = 1).
A07400 Zwischenkreisspannungs-Maxi‐
mum-Regler aktiv
Falls ein Eingreifen des Reglers nicht erwünscht ist:
Rücklaufzeiten erhöhen.
Vdc_max-Regelung abschalten (p1240 = 0 bei Vektorregelung, p1280
= 0 bei U/f-Steuerung).
A07409 U/f-Steuerung Strombegrenzungs‐
regler aktiv
Die Warnung verschwindet automatisch nach einer der folgenden Maß‐
nahmen:
Stromgrenze erhöhen (p0640).
Last reduzieren.
Hochlauframpen für Solldrehzahl verlangsamen.
F07426 Technologieregler Istwert begrenzt
Grenzen an Signalpegel anpassen (p2267, p2268).
Skalierung des Istwerts prüfen (p2264).
A07444 PID Autotuning ist aktiviert Automatische Einstellung des PID-Reglers (Autotuning) ist aktiv
(p2350 > 0). Die Warnung verschwindet automatisch anch Abschluss des
Autotuning.
Warnungen, Störungen und Systemmeldungen
8.6 Liste der Warnungen und Störungen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
418 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF