User Manual

Zwischen dem Leerlauf und dem Bemessungsmoment des Motors arbeitet der Motor im
Teillastbetrieb. Abhängig von p1580 reduziert der Umrichter im Teillastbetrieb den Fluss-
Sollwert linear mit dem Drehmoment.
)OXVV
:LUNXQJVJUDG


S 
S 
S 
Bild 6-65 Qualitatives Ergebnis der Wirkungsgradoptimierung, Methode 1
Der reduzierte Fluss im Teillastbetrieb des Motors ergibt einen höheren Wirkungsgrad.
Parameter
Die Parameter für das thermische Motormodell berechnet der Umrichter anhand der
eingestellten Motordaten und anhand der Motordatenindentifikation.
Tabelle 6-53 Wirkungsgradoptimierung, Methode 2
Parameter Description Setting
p1401.14 Flussregelung Konfiguration 1-Signal: Wirkungsgradoptimierung 2 aktiv
Werkseinstellung: 0
p1570 Fluss-Sollwert [%] Werkseinstellung: 100 %
p3315 Wirkungsgradoptimierung 2
Fluss Grenzwert minimal [%]
Minimaler Grenzwert für den berechneten optimalen Fluss
Werkseinstellung: 50 %
p3316 Wirkungsgradoptimierung 2
Fluss Grenzwert maximal [%]
Maximaler Grenzwert für den berechneten optimalen Fluss
Werkseinstellung: 110 %
Tabelle 6-54 Wirkungsgradoptimierung, Methode 1
Parameter Description Setting
p1570 Fluss-Sollwert [%] Werkseinstellung: 100 %
p1580 Wirkungsgradoptimierung
[%]
0 %: Die Wirkungsgradoptimierung ist deaktiviert.
100 %: Der Umrichter reduziert den Fluss-Sollwert im Leerlaufbetrieb auf
50 % des Motorbemessungsflusses.
Die Werkseinstellung ist abhängig vom Umrichter.
Erweiterte Inbetriebnahme
6.35 Wirkungsgradoptimierung
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
362 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF