User Manual
6.25 Schutz vor Überstrom
Die Vektorregelung sorgt dafür, dass der Motorstrom innerhalb der eingestellten
Momentengrenzen bleibt.
Wenn Sie die U/f-Steuerung verwenden, können Sie keine Momentengrenzen einstellen. Die
U/f-Steuerung verhindert einen zu hohen Motorstrom durch Beeinflussung der
Ausgangsfrequenz und der Motorspannung (I-max.-Regler).
I-max.-Regler
Voraussetzungen
Das Drehmoment des Motors muss bei geringerer Drehzahl zurückgehen, was z. B. bei Lüftern
der Fall ist.
Die Last darf den Motor nicht dauerhaft antreiben, z. B. beim Senken von Hubwerken.
Funktion
Der I-max.-Regler beeinflusst sowohl Ausgangsfrequenz als auch Motorspannung.
Wenn der Motorstrom beim Beschleunigen die Stromgrenze erreicht, verlängert der I-max.-
Regler den Beschleunigungsvorgang.
Wenn im stationären Betrieb die Last des Motors so groß wird, dass der Motorstrom die
Stromgrenze erreicht, reduziert der I-max.-Regler sowohl die Drehzahl als auch die
Motorspannung solange, bis der Motorstrom wieder im zulässigen Bereich liegt.
Wenn der Motorstrom beim Bremsen die Stromgrenze erreicht, verlängert der I-max.-Regler
den Bremsvorgang.
Einstellungen
Sie müssen die Werkseinstellung des I-max.-Reglers nur ändern, wenn der Antrieb bei
Erreichen der Stromgrenze zu Schwingungen neigt oder es zu Abschaltung wegen Überstrom
kommt.
Tabelle 6-49 Parameter des I-max.-Reglers
Parameter Beschreibung
p0305 Nennstrom des Motors
p0640 Stromgrenze des Motors
p1340 Proportionalverstärkung des I-max.-Reglers für die Drehzahlreduktion
p1341 Nachstellzeit des I-max.-Reglers für die Drehzahlreduktion
r0056.13 Status: I-max.-Regler aktiv
r1343 Drehzahlausgang des I-max.-Reglers
Zeigt den Betrag an, auf den der I-max.-Regler die Drehzahl reduziert.
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Funktionsplan 6300 des
Listenhandbuchs.
Erweiterte Inbetriebnahme
6.25 Schutz vor Überstrom
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 327