User Manual

6.13 Freie Funktionsbausteine
6.13.1 Übersicht
Die freien Funktionsbausteine erlauben eine projektierbare Signalverarbeitung innerhalb des
Umrichters.
Die folgenden freien Funktionsbausteine stehen zur Verfügung:
Logik AND, OR, XOR, NOT
Speicher RSR (RS-Flip-Flop), DSR (D-Flip-Flop)
Zeitglieder MFP (Impulsgenerator), PCL (Impulsverkürzung), PDE (Einschaltverzögerung),
PDF (Ausschaltverzögerung), PST (Impulsverlängerung)
Arithmetik ADD (Addierer), SUB (Subtrahierer), MUL (Multiplizierer), DIV (Dividierer), AVA
(Absolutwert), NCM (Vergleich), PLI (Polygonzug)
Regler LIM (Begrenzer), PT1 (Glättung), INT (Integrator), DIF (Differenzierer)
Schalter NSW (analog) BSW (binär)
Grenzwertmelder LVM
Die Zahl der freien Funktionsbausteine im Umrichter ist begrenzt. Sie dürfen jeden
Funktionsbaustein nur einmal verwenden. Der Umrichter verfügt z. B. über 3 Addierer. Wenn
Sie bereits drei Addierer projektiert haben, steht kein weiterer Addierer mehr zur Verfügung.
Applikationsbeschreibung zu den freien Funktionsbausteinen
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
FAQ (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/85168215)
Erweiterte Inbetriebnahme
6.13 Freie Funktionsbausteine
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 253