User Manual
6.5 Antriebssteuerung über PROFIBUS oder PROFINET
6.5.1 Empfangsdaten und Sendedaten
Zyklischer Datenaustausch
Der Umrichter empfängt zyklisch Daten von der übergeordneten Steuerung und sendet
zyklisch Daten an die Steuerung zurück.
6HQGHGDWHQ(PSIDQJVGDWHQ
Bild 6-15 Zyklischer Datenaustausch
Umrichter und Steuerung verpacken ihre Daten jeweils in Telegrammen.
1XW]GDWHQ
5DKPHQ
3.:+HDGHU 3=' 7UDLOHU
Bild 6-16 Telegrammaufbau
Jedes Telegramm für zyklischen Datenaustausch hat den folgenden grundlegenden Aufbau:
● Header und Trailer bilden den Rahmen des Protokolls.
● Innerhalb des Rahmens liegen die Nutzdaten:
– PKW: Über die "PKW-Daten" kann die Steuerung jeden Parameter im Umrichter lesen
oder ändern.
Der "PKW-Bereich" ist nicht in jedem Telegramm enthalten.
– PZD: Über die "PZD-Daten" empfängt der Umrichter Steuerbefehle und Sollwerte von
der übergeordneten Steuerung oder sendet Statusmeldungen und Istwerte.
PROFIdrive und Telegrammnummern
Im PROFIdrive-Profil sind für typische Anwendungen bestimmte Telegramme definiert und mit
einer festen PROFIdrive-Telegrammnummer versehen. Hinter einer PROFIdrive-
Telegrammnummer steckt also eine fest definierte Zusammenstellung von Signalen. Eine
Telegrammnummer beschreibt dadurch den zyklischen Datenaustausch eindeutig.
Die Telegramme sind für PROFIBUS und PROFINET identisch.
Erweiterte Inbetriebnahme
6.5 Antriebssteuerung über PROFIBUS oder PROFINET
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
222 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF