User Manual
Die geeignete Regelungsart wählen
Regelungsart U/f-Steuerung mit linearer oder quadratischer
Kennlinie
Fluss-Stromregelung (FCC)
Geberlose Vektorregelung
Regelungseigen‐
schaften
● Typische Ausregelzeit nach einer Drehzahl‐
änderung: 100 ms … 200 ms
● Typische Ausregelzeit nach einem Laststoß:
500 ms
'UHK]DKO
/DVW
0RWRUPR
PHQW
W
W
W
PV
● Die Regelungsart ist für folgende
Anforderungen geeignet:
– Motorleistungen < 45 kW
– Hochlaufzeit 0 → Bemessungsdrehzahl
(abhängig von der Motor-
Bemessungsleistung):
1 s (0,1 kW) … 10 s (45 kW)
– Anwendungen mit stetigem Lastmoment
ohne Laststöße
● Die Regelungsart ist unempfindlich
gegenüber ungenauer Einstellung der
Motordaten
● Typische Ausregelzeit nach einer Drehzahl‐
änderung: < 100 ms
● Typische Ausregelzeit nach einem Laststoß:
200 ms
'UHK]DKO
/DVW
0RWRUPR
PHQW
W
W
PV
● Die Vektorregelung regelt und begrenzt das
Motormoment
● Erreichbare Momentgenauigkeit: ± 5 % für
15 % … 100 % der Bemessungsdrehzahl
● Wir empfehlen die Vektorregelung für folgende
Anwendungen:
– Motorleistungen > 11 kW
– Bei Laststößen 10 % … >100 % des Motor-
Bemessungsmoments
● Die Vektorregelung ist notwendig für eine
Hochlaufzeit 0 → Bemessungsdrehzahl
(abhängig von der Motor-Bemessungsleistung):
< 1 s (0,1 kW) … < 10 s (250 kW).
Anwendungsbei‐
spiele
● Pumpen, Lüfter und Kompressoren mit
Strömungskennlinie
● Pumpen und Kompressoren mit Verdränger‐
maschinen
Betreibbare Moto‐
ren
Asynchronmotoren Asynchron-, Synchron- und Reluktanzmotoren
Betreibbare Power
Module
Keine Einschränkung
Max. Ausgangsfre‐
quenz
550 Hz 240 Hz
150 Hz mit Power Module PM330
Inbetriebnahme
● Im Gegensatz zur Vektorregelung ist kein
Drehzahlregler einzustellen
Wählen Sie die Voreinstellung für die Schnittstellen des Umrichters, die zu Ihrer Anwendung
passt.
Voreinstellungen der Schnittstellen (Seite 121)
3
0$F3$U
Inbetriebnehmen
5.4 Schnellinbetriebnahme mit dem Operator Panel BOP-2
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 163