User Manual
Grundlegende Informationen zu PROFIBUS DP finden Sie im Internet:
● Informationen zu PROFIBUS DP (http://www.automation.siemens.com/net/html_00/
support/printkatalog.htm)
● PNO (http://www.profibus.com/downloads/installation-guide/)
4.5.11.1 PROFIBUS-Leitung am Umrichter anschließen
Vorgehensweise
1. Integrieren Sie den Umrichter mit PROFIBUS-Leitungen über die Buchse X126 in das Bus-
System (z. B. Linientopologie) der Steuerung.
Übersicht der Schnittstellen (Seite 114)
Die maximal zulässige Leitungslänge zum vorigen beziehungsweise folgenden Teilnehmer
beträgt 100 m bei einer Baudrate von 12 Mbit/s.
2. Versorgen Sie den Umrichter extern über die Klemmen 31 und 32 mit extern DC 24 V.
Die externe 24-V-Versorgung ist nur erforderlich, wenn in der Anlage die Kommunikation
mit der Steuerung auch bei abgeschalteter Netzspannung weiter laufen soll.
Sie haben den Umrichter über PROFIBUS DP mit der Steuerung verbunden.
❒
Kommunikation mit der Steuerung, auch wenn die Netzspannung am Power Module
abgeschaltet ist
Wenn die Kommunikation mit der Steuerung auch bei abgeschalteter Netzspannung aufrecht
erhalten bleiben muss, müssen Sie die Control Unit über die Klemmen 31 und 32 mit DC 24 V
versorgen.
Bei kurzen Unterbrechungen der 24‑V-Versorgungsspannung kann der Umrichter eine
Störung melden, ohne dass die Kommunikation zur Steuerung unterbrochen wird.
4.5.11.2 Was müssen Sie für die Kommunikation über PROFIBUS einstellen?
PROFIBUS-Kommunikation konfigurieren
Um die PROFIBUS-Kommunikation im PROFIBUS-Master zu konfigurieren, brauchen Sie ein
passendes Engineering-System.
Laden Sie bei Bedarf die GSD-Datei des Umrichters ins Engineering-System.
GSD installieren (Seite 149)
Adresse einstellen
Stellen Sie die Adresse des PROFIBUS-Slave ein.
Adresse einstellen (Seite 149)
Installieren
4.5 Schnittstellen für die Umrichtersteuerung anschließen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
148 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF