User Manual

Voreinstellung 105: "Lüfter Druckregelung + ESM mit Festsollwert"
'UXFNVHQVRU99ฬ
(,1$86
1RWIDOOEHWULHE'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOLVWZHUW
6WURPLVWZHUW
:DUQXQJ
6W¸UXQJ
%HWULHE
7HFKQRORJLHUHJOHU
'UHK]DKOVROOZHUW
)HVWZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
$,
',
',


$2
$2

'2



'2



'2

3
DO 0: p0730, …,
DO 2: p0732
AO 0: p0771[0], AO 1: p0771[1] DI 0: r0722.0, DI 1: r0722.1 AI 0: r0755[0]
Weitere Einstellungen:
Druckregelung über den Technologieregler
Analogeingänge Glättungszeitkonstante: p0753 = 500 ms
Technologische Einheit: p0595 = 1 (%), Bezugsgröße: p0596 = 1
Drehzahlfestsollwert 15 bei Notfallbetrieb (ESM, Essential Service Mode): p1015 = 1350 1/min
Voreinstellung des Technologiereglers:
Freigabe: p2200 = 1
Festwert 1: p2201 = 40 %
Hoch- und Rücklaufzeit für Sollwert: p2257 = p2258 = 30 s
Hoch- und Rücklaufzeit für Reglerausgang: p2293 = 30 s
Ober- und Untergrenze Istwert: p2267 = 120 %, p2268 = -10 %
Istwertfilter Zeitkonstante: p2265 = 10 s
Proportionalverstärkung K
P
, Nachstellzeit T
I
, Differentiation Zeitkonstante T
D
: p2280 (K
P
) = 1,1 ,
p2285 (T
I
) = 35 s, p2274 (T
D
) = 0 s
Technologieregler Minimalbegrenzung p2292 = 20 %
Technologieregler Ausgangssignal Startwert p2302 = 50 %
"Fangen" ist frei gegeben: p1200 = 1
Wiedereinschaltautomatik ist aktiv. Nach Netzausfall quittiert der Umrichter selbstständig eventuelle
Störungen und schaltet den Motor ein: p1210 = 26
Bezeichnung im BOP-2: P_F Pc5
Installieren
4.5 Schnittstellen für die Umrichtersteuerung anschließen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
130 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF