User Manual
Kommunikation über PROFIBUS und PROFINET
3.6 Kommunikation über PROFINET
Feldbusse
70 Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
3.6.5
Der Umrichter mit PROFINET-Schnittstelle als Ethernet-Teilnehmer
Standardmäßig ist der Umrichter für die PROFINET IO-Kommunikation eingestellt.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Umrichter über die PROFINET-Schnittstelle ins
Ethernet-Netzwerk integrieren.
Damit können Sie von einer beliebigen Stelle im Netz über Startdrive Diagnoseabfragen,
Parameteränderungen oder eine Inbetriebnahme durchführen.
Die PROFINET IO-Kommunikation ist mit dem Umrichter als Ethernet-Teilnehmer nicht
möglich.
Den Umrichter ins Ethernet-Netzwerk einbinden (IP-Adresse vergeben)
Vorgehensweise
1. Setzen Sie p8924 (PN DHCP Mode) = 2 oder 3
– p8924 = 2: IP-Adressvergabe durch den DHCP-Server anhand der MAC-Adresse des
Umrichters.
– p8924 = 3: IP-Adressvergabe durch den DHCP-Server anhand des Gerätenamens
des Umrichters.
2. Speichern Sie die Einstellungen mit p8925 = 2. Beim nächsten Einschalten holt sich der
Umrichter die IP-Adresse, und Sie können den Umrichter als Ethernet-Teilnehmer
ansprechen.
Hinweis
Sofortige Umstellung ohne Neustart
Die Umstellung auf DHCP erfolgt sofort und ohne Neustart, wenn Sie die Änderung mit
dem EtherNet/IP Kommando "Set Attribute Single" (Klasse F5 hex, Attribut 3)
durchführen. Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:
•
über eine EtherNet/IP-Steuerung
•
über ein EtherNet/IP-Inbetriebnahmetool
Damit haben Sie den Umrichter in Ethernet integriert.
❒
Anzeigen
r8930: Gerätename des Umrichter
r8934: Betriebsart, PN oder DHCP
r8935: MAC-Adresse
Zusätzliche Informationen
Erläuterungen zu den Parametern und Meldungen (A08565) finden Sie im Listenhandbuch
des Umrichters
Übersicht der Handbücher (Seite 232).