User Manual
Kommunikation über PROFIBUS und PROFINET
3.6 Kommunikation über PROFINET
Feldbusse
Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
67
3.6.4.3
Einstellungen und Anzeigen für PROFIenergy im Umrichter
Pausenzeit
● Minimale Pausenzeit: p5602
– wenn die Pausenzeit, die mit dem Befehl "Start_Pause" gesendet wird, gleich oder
größer dem Wert von p5602[1] ist, geht der Umrichter in den Energiesparmodus.
– Wenn die Pausenzeit kleiner ist als p5602[1], lehnt der Umrichter den Befehl
"Start_Pause" mit 50 hex (kein passender Pausenmodus) ab.
● Maximale Pausenzeit: p5606
PROFIenergy sperren
Wenn Sie p5611.0 = 1 setzen, sperren Sie die Reaktion des Umrichters auf PROFIenergy-
Steuerbefehle. In diesem Fall lehnt der Umrichter den Befehl "Start_Pause" mit 50 hex (kein
passender Pausenmodus) ab.
Übergang in den Energiesparmodus aus den PROFIdrive-Zuständen Betriebsbereit (S3) und Betrieb
(S4)
Wenn Sie p5611.2 = 1 setzen, ermöglichen Sie den Übergang in den Energiesparmodus aus
den PROFIdrive-Zuständen Betriebsbereit (S3) und Betrieb (S4).
Dazu müssen Sie zusätzlich eine der folgenden Einstellungen setzen:
● p5611.1 = 1: der Umrichter löst mit dem Übergang in den Energiesparmodus einen
AUS1-Befehl aus und geht in den Zustand Einschaltsperre (S1).
● p5611.1 = 0: Sie verschalten über p5614 eine Signalquelle, über die Sie den Umrichter
abschalten und in den Zustand Einschaltsperre (S1) setzen.
Wenn die Steuerung den Befehl "End_Pause" bzw. "Start_Pause" mit einer Pausenzeit von
0 sendet, läuft der Umrichter nicht wieder an, auch wenn die Freigaben weiterhin gesetzt
sind.
Damit der Umrichter wieder anläuft ist ein AUS1-/Ein-Befehl erforderlich.
PROFIenergy-Messwerte
PROFIenergy-
SINAMICS Quellparameter
Wertebereich
Messwert
Genauigkeit
Unit
ID
Name
Domäne
Klasse
Nummer
Name
34
Active Power
1
12
W
r0032
Wirkleistung geglättet
r2004
166 Power factor 1 12 1 r0038 Leistungsfaktor geglättet 0 … 1
200
Active Energy Import
2
11
Wh
r0039[1]
Energie aufgenommen
-