User Manual

Kommunikation über RS485
5.4 Kommunikation über Modbus RTU
Feldbusse
Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
131
5.4.3
Baudraten und Mapping-Tabellen
Zulässige Baudraten und Telegrammverzögerung
Das Modbus-RTU-Telegramm benötigt Pausen für folgende Situationen:
für die Start-Erkennung
für die Trennung den einzelnen Frames
für die Ende-Erkennung
Mindestdauer: Abarbeitungszeit für 3,5 Byte (einstellbar über p2024[2]).
Außerdem ist zwischen den einzelnen Bytes eines Frames eine Zeichenverzugszeit
zulässig. Höchstdauer: Abarbeitungszeit für 1,5 Byte (einstellbar über p2024[1]).
Tabelle 5- 10 Baudraten, Übertragungszeiten und Delays
Baudrate in bit/s (p2020)
Übertragungszeit pro
Zeichen (11 bit)
Min. Pause zwischen
zwei Telegrammen
(p2024[2])
Maximale Pause zwi-
schen zwei Bytes
(p2024[1])
4800
2,292 ms
≥ 8,021 ms
≤ 3,438 ms
9600 1,146 ms ≥ 4,010 ms ≤ 1,719 ms
19200 (Werkseinstellung)
0,573 ms
≥ 1,75 ms
≤ 0,859 ms
38400
0,286 ms
≥ 1,75 ms
≤ 0,75 ms
57600
0,191 ms
≥ 1,75 ms
≤ 0,556 ms
76800
0,143 ms
≥ 1,75 ms
≤ 0,417 ms
93750
0,117 ms
≥ 1,75 ms
0,341 ms
115200
0,095 ms
≥ 1,75 ms
≤ 0,278 ms
187500
0,059 ms
≥ 1,75 ms
≤ 0,171 ms
Hinweis
Die Werkseinstellung für p2024[1] und p2024[2] ist 0. Der Umrichter legt die jeweiligen
Werte abhängig von der Protokollauswahl (p2030) bzw. der Baudrate fest
.
Modbus-Register und Parameter der Control Unit
Der Umrichter unterstützt die nachfolgend aufgeführten Register. Der Zugriff auf andere
Register führt zu dem Fehler "Exception Code".
Hinweis
Schreib- und Lesezugriff auf Umrichterdaten
R: lesen über
FC03; W: schreiben über FC06; R/W: lesen über FC03 oder schreiben über
FC06