User Manual
CM2N8891D / 07.1999 Siemens Building Technologies
4/4 Landis & Staefa Division
Wenn im Lieferumfang spezifiziert, werden beim Engineering projektspezifische POP-
Cards erstellt, wie z.B. die Karte „Schaltuhr“ für eine Heizgruppe. Diese ermöglicht den
Zugriff auf die Funktionen des Zeitschaltprogramms TSP.
Das nachstehende Bild zeigt links die Karte „Schaltuhr“ und rechts mögliche Werte an
der Anzeige nach dem Einschieben der Karte in das Kassettenfach der VISONIK BPS:
Schaltuhr
Eintrag Nr.:
Starttag
Stoptag
Beginn
Ende
Betriebsart
Sollwert Raumtemperatur (Tag)
Sollwert Raumtemperatur (Nacht)
Aktivieren
Eintrag löschen
1=Mo, 2=Di, 3=Mi
4=Do, 5=Fr, 6=Sa
7=So
11..17=SD1..SD7
0=Nacht
1=Tag
1=ja
0=nein
1=Delete
Schaltuhr Heizgruppe 1
Ad.11 Pg.1
POP-Card
Anzeige
Building Process Station
8891Z06D
Tasten
Die Karte erlaubt das Lesen folgender Werte und deren Änderung über die Tasten:
Wert Erklärungen
Eintrag Nr. Nummer des betreffenden Eintrages im Zeitschaltkatalog dieser
Anlage. Jeder Eintrag definiert ein Schaltprogramm.
Starttag Der Starttag des Eintrags als Zahl, hier 1 für Montag.
Stoptag Der Stoptag des betreffenden Eintrags, hier 5 für Freitag.
Beginn Der Belegungsbeginn für die betreffende Heizgruppe.
Ende Das Belegungsende für die betreffende Heizgruppe.
Betriebsart Die Betriebsart für die gewählten Tage und Belegungszeiten, hier
1=Tag.
Sollwert Tag Der Betriebsart „Tag“ zugeordneter Sollwert der Raumtemperatur.
Sollwert Nacht Der Betriebsart „Nacht“ zugeordnete Sollwert der Raumtemperatur.
Aktivieren Ist der Eintrag zur Abarbeitung aktiviert? Hier 1 = ja.
Eintrag löschen Die angezeigte Eintrags-Nr., d.h. das betreffende Schaltprogramm
kann gelöscht werden mit der Eingabe von 1.
Hinweis:
Als Start- und Stoptage können mit dieser Karte nicht nur die Wochentage
Mo..So, sondern auch vordefinierte Sondertage SD1..SD7 eingesetzt werden.
Das Erstellen und Ändern von Zeitschaltkatalogen kann auch mit COLBAS-Instruktio-
nen (LIST, EDIT, DEL, etc.) erfolgen, die sich auf Destinationen, Zeitschaltkataloge und
Einträge beziehen. Dies geschieht über einen an der Toolschnittstelle angeschlosse-
nen PC. Angaben dazu sind in den nachstehend aufgeführten Dokumenten enthalten.
Weitere Informationen zum Zeitschaltprogramm TSP der VISONIK BPS finden Sie in
folgenden Dokumenten:
Dokument-Nr. Titel
CM2B8301D Building Process Station BPS, Bedienungsanleitung
CM2T8567D VISONIK Systemgrundlagen (Expertendokumentation)
Beispiel
POP-Cards
Karte „Schaltuhr“
Funktionen der Karte
„Schaltuhr“
Zeitschalteinträge
mit COLBAS
Weitere Infos zum
Zeitschaltprogramm
1999 Siemens Building Technologies AG