User Manual

CM2N8889D / 07.1999 Siemens Building Technologies
4/4 Landis & Staefa Division
Das nachstehende Bild zeigt eine Anwendung der Telefonie wie folgt:
Verschiedene, örtlich abgesetzte Anlagen mit autonomen Prozess-Stationen werden
von einer zentralen Managementstation (DCS mit Insight und Printer) betreut.
In jeder abgesetzten VISONIK BPS (1 ... 3) ist der DCS als
Partner 1
definiert.
Partner 2
ist ein Teleterminal, z.B. der Service-PC des Unterhaltsdienstes.
BPS 2
Insight
T+T
TXC / PROT
BPS 1
BPS 3
DCS
8889Z03D
Partner 2
Partner 1
Dieses Anwendungsbeispiel kann folgende Aufgaben und Funktionen beinhalten:
Aufgaben Funktionen
Anlagen-
überwachung
Störungsmeldungen empfangen
Störungen beheben
Wartungsmeldungen empfangen
Wartungsaufträge auslösen
Systemdiagnose Meldungen interpretieren
Massnahmen treffen
Bedienung Anlagen bedienen:
Anlagenzustände
Sollwerte, Zeitschaltprogramme, etc.
Datensicherung Eigener DCS (Partner 1 in jeder BPS):
Speichern der Prozessabbilddaten der betreffenden BPS
Herunterladen vom DCS in die BPS bei Datenverlust
Energie-
Optimierung
Energiedaten sammeln/auswerten
Energieeinsatz optimieren
Potentielle Anwender für die obengenannten Aufgaben und Funktionen sind Organi-
sationen, die eine Anzahl geografisch verstreuter Objekte besitzen, wie z.B.:
Stadtverwaltungen und Gemeinden (Schulhäuser, Spitäler, Stadtwerke)
Banken und Versicherungen (Filialen)
Grossverteiler (Verkaufsläden, Lager, Kühlräume)
– etc.
Damit die vorgängig beschriebenen Prozess- und Systemdaten übermittelt werden kön-
nen, ist die Telefonie in allen Partnern einzurichten. In der BPS geschieht dies durch:
Konfiguration der Telefonie-Parameter
Definition von Meldungstypen (Art der zu übermittelnden Daten)
Einträge in Textkatalogen (Anrufsequenzen, Modemtyp, zu übermittelnde Texte, etc.)
Detaillierte Angaben für das Einrichten der Telefonie vermitteln folgende Dokumente:
Dokument-Nr. Titel
CM2T8332D Telefonie mit VISONIK BPS (inkl. Partner konfigurieren)
CM2T8567D VISONIK Systemgrundlagen (Thema „Meldungspuffer BPS“)
Beispiel
Topologie
Aufgaben und
Funktionen
Potentielle Anwender
1999 Siemens Building Technologies AG
Einrichten der
Telefonie