User Manual

Siemens Building Technologies CM2N8889D / 07.1999
Landis & Staefa Division 3/4
Sowohl die BPS als auch ihre Partner können die Rolle des Anrufinitianten ausüben:
Die BPS kann die definierten Partner anrufen
Die definierten Partner können die BPS anrufen (ausser Teleprinter)
Die Anrufauslösung geschieht automatisch oder manuell durch:
Ereignisse in den konfigurierten Datenpunkten, wie z.B. Störzustandswechsel
– COLBAS-Task Outputs
den Bedienbefehl DUS
Werden in einer VISONIK BPS für ein bestimmtes Ereignis beide Partner als
Empfänger der Nachricht definiert, besteht folgende Anrufreihenfolge:
1. Verbindung zu Partner 1
2. Verbindung zu Partner 2
Die folgende Tabelle zeigt, welche Art von Daten die BPS mit ihren Partnern aus-
tauschen kann:
Art der Daten Erklärung
Ereignisdaten der
BPS
Auf Verlangen der BPS führt der eigene DCS eine Eventabfrage
(EACQ) durch. Er übernimmt dabei die dynamischen Punktinfor-
mationen der BPS, wie Hauptwerte (geänderte, inkl. Alarme),
Betriebsstunden, etc.
Prozessabbild der
BPS
Auf Verlangen der BPS führt der eigene DCS eine Generalab-
frage (GACQ) durch. Er übernimmt dabei die gesamten Punkt-
informationen der betreffenden BPS.
Meldungspuffer
der BPS
Auf Verlangen der BPS liest der angerufene DCS den Inhalt
ihres Meldungspuffers (MACQ). Dieser enthält Störungsmel-
dungen über Punkte, Betriebsstunden, Temperaturwerte, etc.
Data Processing
Buffer der BPS
Auf Verlangen der BPS (DACQ) liest der angerufene DCS den
Inhalt ihres Data Processing Buffers (Wertespeicher). Darin be-
finden sich die gemäss den Erfassungsprofilen erfassten Werte-
reihen der definierten Datenpunkte.
Textübermittlung Bei einer Anrufauslösung sendet die BPS mit @pnt.TXC
Klartexte zum Partner, wie z.B.:
"Filterwechsel noetig - 6329 anrufen"
Punkt-Protokolle Bei einer Anrufauslösung sendet die BPS mit PROT @pnt.TA
ein Einzelpunktprotokoll zum Partner, wie z.B.:
ML $d098'020 ( 1.2 2d20 )
18.01.96 12:11:03 DI=0 DI=EST
Manuelle
Bedienung
Nach einer erfolgreichen Verbindungsaufnahme und Eingabe
der Instruktion „DUS“ kann die BPS mit allen Geräten manuelle
Bediendaten austauschen. Ausnahmen: Teleprinter, Pager.
Nicht alle der obigen Datenarten können mit jedem Partner ausgetauscht werden:
Eventabfragen EACQ und Generalabfragen GACQ der BPS werden nur durch den
eigenen
DCS (Partner 1) ausgeführt. So wird gewährleistet, dass keine Informatio-
nen durch Übermittlung an nichtberechtigte Partner verloren gehen.
MACQ und DACQ sind nur bei einem DCS möglich (Partner 1 und 2).
Übermittlung und
Dateninhalte
Anrufinitiant und
Anrufauslösung
Anrufreihenfolge
Dateninhalte
Wichtig!