User Manual

Siemens Building Technologies CM2N8894D / 07.1999
Landis & Staefa Division 1/4
8
894
VISONIK
®
Regelfunktionen BPS
Funktionsblatt
Die Regler gehören seit Beginn der Gebäudeautomation zum Grundstock der An-
wendungsfunktionen. Waren es früher einzelne Geräte, sind es heute oft Soft-
wareblöcke in Automationsstationen. Das vorliegende Blatt beschreibt, wie diese
Blöcke in der VISONIK BPS aufgebaut sind und welche Regelfunktionen damit
zur Verfügung stehen.
Das folgende Beispiel zeigt eine Zuluftregelung mit festem Sollwert. An die Stelle eines
konventionellen Regelgerätes treten bei der VISONIK BPS zwei I/O-Module (MW, STU)
und ein Reglerblock (RGB1):
.COU
.SPV
.PRV
.KREG
.KINT
= 13.3
= 27
= 26.1
= 4
= 0.25
26.1
27
13.3
Output
Input
STU
$ 053.AO
MW
$ 020.AI
RGB1
T
+
Stellgrösse y
Sollwert w
Istwert x
8894Z01D
Hardware
Software
Die Reglerblöcke RGBn sind virtuelle Datenpunkte im Prozessabbild der BPS. In jedem
der max. 254 Reglerblöcke sind die zugehörigen Funktionen und Prozessgrössen soft-
waremässig als Parameter verfügbar. Nachfolgend einige Beispiele aus dem Bild:
Bezeichnung Beschreibung
$ 020.AI Analog-Input von Adresse $020 (Punkttyp MW, Messwertmodul)
$ 053.AO Analog-Output an Adresse $053 (Punkttyp STU, Stellbefehlsmodul)
RGB1 .COU Regler-Ausgangsgrösse / Stellgrösse, hier 13.3
.PRV Regelgrösse / Istwert, hier 26.1
.SPV Regler-Sollwert, hier 27
.KREG Reglerverstärkung (Proportionalverstärkung), hier 4
.KINT Integralanteil (Nachstellung), hier 0.25
Anwendung
Erklärungen zum Bild
.
.
.

Summary of content (4 pages)