User Manual

Siemens Building Technologies CM2N8892de / 12.1999
Landis & Staefa Division 3/4
Eine durch das OSTP gesteuerte Zone kann im Verlauf einer Periode (normalerweise
24 Std.) verschiedene Phasen mit entsprechenden Anfangs- und Endpunkten durchlau-
fen. Diese sind im nachstehenden Diagramm dargestellt.
P0
P0
&
P2
P9
P2
P3 P4
P3
&
P4
P5
P7
P5
&
P7
SPCD
SPC + TROS
SPC
SPH
SPH - TROS
SPHD
DSP
SPCD - OHYS
SPHD + OHYS
P1
&
P2
P1
&
P9
abc defg hi
P6
Raumtemperatur
Tageszeit
Belegungszeit
8892Z02D
Die im Diagramm bezeichneten Werte und Zeitpunkte haben folgende Bedeutung:
Bezeichnung Bedeutung
SPH / SPC Sollwert Heizen bzw. Kühlen während der Belegungszeit
SPHD / SPCD Sollwert Heizen bzw. Kühlen ausserhalb der Belegungszeit
DSP Maximale Sollwertüberhöhung für die Schnellaufheizphase P1
a Optimum Start Heizfall: P1 Reaktionen / Kühlfall: P0 Reaktionen
b Sollwert vorzeitig erreicht: P2 Reaktionen
c Beginn Belegungszeit: P2 Reaktionen, falls nicht schon bei b
d Optimum Stop: P3 Reaktionen
e Reduzierter Sollwert vorzeitig erreicht: P4 Reaktionen
f Ende der Haltephase: P3 Reaktionen
g Ende der Belegungszeit: P5 Reaktionen
h Frostschutz innen: P6 Reaktionen
i Ende der Frostschutzphase innen: P5 Reaktionen
SPH-TROS Reduzierter Sollwert für optimalen Stop im Heizfall
SPC+TROS Erhöhter Sollwert für optimalen Stop im Kühlfall
OHYS ON/OFF-Hysterese für die Phasen P5 und P10
Die einzelnen Phasen bedeuten:
Phase Bedeutung
P0 Optimum Start Kühlen (Schnellabkühlung)
P1 Optimum Start Heizen (Schnellaufheizung)
P2 Geregelte Phase (Komfort)
P3 Optimum Stop (vorzeitiges Ausschalten)
P4 Haltephase (nach Optimum Stop)
P5 Absenksphase (Heizung AUS) bzw. Aufwärmphase (Kühlung AUS)
P6 Stützbetrieb Kühlen (ECO Kühlen)
P7 Stützbetrieb Heizen (ECO Heizen)
P8 Frostschutz aussen (Aussentemperatur unterhalb Frostgrenze)
Hinweis:
Die Phase P8 kann parallel zu jeder Phase auftreten
P9 Energiebedarf (Wärmeerzeuger EIN)
P10 Frostschutz innen (Innentemperatur unter eine bestimmte Limite)
Zu welchem Zeitpunkt eine Phase beginnt oder abgeschlossen wird, ist von verschie-
denen Bedingungen abhängig die vom OSTP-Programm zyklisch verarbeitet werden,
siehe nächste Seite.
OSTP-Phasen
Diagramm
Legende zum Diagramm