User Manual
CM2N8878de / 21.01.02 Siemens Building Technologies
2/4 Building Automation
Die Raumtemperaturregler am BatiBUS werden als Datenpunkte im Prozessabbild der
BPS abgebildet. Beim Engineering wird jedem Regler eine Adresse und ein Datenpunkt
zugewiesen und der Raumaufteilung entsprechende Master/Slave-Kombinationen so-
wie Gruppen gebildet. Beim Aufstarten übermittelt die BPS die Konfiguration zum PNB
und verlangt die aktuellen Werte der Regler. Im Betrieb werden dann alle Änderungen
an die BPS gesandt, wodurch deren Prozessabbild stets aktuell ist.
@AI2
@PLT12
BatiBUS
BPS
@AI1
@PLT11
@PLT1
@PLT2
@PLT13
M: Master
S: Slave
8878Z02.de
Gruppe 1
Prozessabbild
Gruppe 2
12
11 12
13
M/S
MS
PNB
MMM
Raum
Für die Abbildung werden zwei VISONIK-Punkttypen benutzt. Diese verfügen über
Parameter, welche die Informationen der BATIGYR-Regler und -Gruppen enthalten:
Punkttypen Informationen
@PLT
Regler
Die Parameter der Regler-Datenpunkte enthalten:
– Aktuelle Raum- bzw. Rücklufttemperatur
– Betriebszustand (Komfort, Economy, Standby)
– Sollwerte für Heizen und Kühlen bei Komfort und Economy
– Fensterkontakt-Stellung und Changeover-Status
– Ventilatorstufe, Ventilstellung für Warmwasser und Kaltwasser
– Energiewerte, siehe Thema „Energie-Handling“, Seite 4
@AI
Gruppen
Gruppen umfassen mehrere Einzelregler und Master/Slave-Kombi-
nationen (M/S). Die Parameter dieser Datenpunkte enthalten:
– Betriebszustand (Komfort, Economy, Standby)
– Sollwerte für Heizen und Kühlen bei „Komfort“ und „Economy“
– Changeover-Status und Ventilatorstufe
Mit den Informationen aus den eingebundenen Datenpunkten und der projektspezifisch
vorgenommenen Konfiguration führt die BPS diese zentralen Funktionen aus:
• Koordination der Regler bezüglich Zeitschaltprogramm, Betriebszustand, Sollwerten.
• Master/Slave-Funktion bei mehr als 1 Regler pro Raum:
Betriebszustand, Sollwerte Heizen und Kühlen, Changeover, VCF (gewährleistet,
dass nicht gleichzeitig Heiz- und Kühlausgänge aktiv sind), Fensterkontakt.
• Force (COLBAS Task): Stellt alle Sollwerte der Regler auf die Gruppenwerte zurück.
• Energie-Handling, siehe Seite 4.
Pro BatiBUS können maximal 120 BATIGYR-Regler in eine VISONIK BPS eingebun-
den werden, wobei folgende Limiten und Regeln einzuhalten sind:
• Bis zu 24 Gruppen mit max. 16 Masterreglern pro Gruppe. Dabei gilt:
– Alle Master-Regler müssen einer Gruppe angehören.
– Jeder Regler mit einem Raumgerät muss Mitglied einer Gruppe sein.
– Ein Regler kann nur Mitglied einer einzigen Gruppe sein.
• Max. 60 Master/Slave-Konfigurationen mit max. 10 Reglern pro Konfiguration.
• Max. 1 Raumgerät pro Master/Slave-Konfiguration (verbunden mit dem Master).
Integration
Prinzip der Integration
Punkttypen und
Informationen
Funktionen des Kom-
munikationsmasters
Systemkapazität