User Manual

Siemens Building Technologies CM2N8877de / 21.01.02
Building Automation 3/4
Die als Datenpunkte eingebundenen Regler können bedient werden über:
PC mit VISOTOOL Editor
Insight-Station am DCS: Projektspezifisch erstellte Bilder
POP Cards: Standardkarten oder projektspezifisch erstellte Karten
DCS / Insight
VISOTOOL
Editor
LON
Raum
Raum
HLK-Gruppe
Storen
Licht
POP Cards
Räume
HLK-Gruppen
Storen- / Lichtgruppen
8877Z03de
Die Bedienung hat prinzipiell Zugriff auf alle eingebundenen Datenpunkte der RX-Appli-
kation. Der genaue Umfang und die Art und Weise der Bedienung sind abhängig von
der projektspezifischen Realisierung und dem jeweiligen Bediengerät. Beispiele:
Elemente Bedienumfang (Beispiele)
HLK-Gruppen Vorgabe der Betriebszustände: Komfort, Reduziert, Economy, etc.
Vorgabe der Sollwerte für Heizen und Kühlen
Lesen von berechneten Werten, wie: Anteil Räume mit Komfortbe-
trieb oder Economybetrieb, Mittelwert der Raumtemperaturen, etc.
Räume Vorgabe der Betriebszustände: Komfort, Reduziert, Economy, etc.
Vorgabe der Sollwerte für Heizen und Kühlen
Lesen der aktuellen Raumtemperatur
Storen- und
Lichtgruppen
Abfrage der Zustände der Storen- und Lichtgruppen
Befehlsausgabe: Storen ab/auf, Licht ein/aus
Das Raum-Management-Protokoll RMR (VISOTOOL Editor) listet Informationen über
Gruppen, Räume und Regler des Einzelraum-Regelsystems auf den Bildschirm oder
Drucker.
Das folgende Beispiel zeigt den Befehl und das resultierende Protokoll für den Raum
TCR74. Aus dem Protokoll ist ersichtlich, dass in diesem Raum 1 RX-Regler mit der
TEC-Nr. 39 vorhanden ist. Dessen Parameter und Werte werden angezeigt:
rmr @tcr74
RMR 17:06:05 16-AUG-1999/MO
!FI TCR $d070'TCR74 (T39)
16-AUG-1999 17:04:18 AOPST=0
SOPST=0 APRST=0
SOMOD=0 ASTH =0 VSPA =0
MACT =0 ASTC =0 VEXA =0
MOPST=2 RRSC =0 RWINO=0
+-----+------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+------+------+------+------+
! TEC ! ARTP !OHWA !OCWA !OXWA !OHAIR!OCAIR!OHHB !OEAIR ! OFAN !AIRVS1!AIRVE !
! ! !OHWA2!OCWA2!!!!! ! !AIRVS2! !
! ! [C] ! [%] ! [%] ! [%] ! [%] ! [%] ! [%] ! [%] ![Step]![m3/h]![m3/h]!
+-----+------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+------+------+------+------+
! 39 ! 27.2 !0!100 !0!0!0!0! 0! 3! 0! 0!
!! !0!0!!!!! ! !0! !
+-----+------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+------+------+------+------+
Beispiele: ARTP = Aktuelle Raumtemperatur = 27.2 °C
OCWA = Stellwert Ausgang Kühlen = 100 %
Bedeutung der weiteren Parameter siehe Dokument „Prozessabbild BPS“, Band 2.
Bedienung
Möglichkeiten
Was kann bedient
werden?
Beispiel: RMR-
Protokoll